nds20131112_online - page 15

15
nds 11/12-2013
Die Leuchtturm-Buchhandlungen
bieten Ihnen eine große Titelaus-
wahl der führenden pädagogi-
schen Fach- und Praxisbuchverla-
ge. Freuen Sie sich auf kompetente
Beratung und eine entspannte
Atmosphäre zum Stöbern und
Entdecken in Ihrer pädagogischen
Leuchtturm-Buchhandlung vor Ort:
Die Pädagogischen Leuchtturm-Buchhandlungen in NRW sind Partner der Verlage
Bananenblau, Beltz, Brigg, Cornelsen Schulverlage, Debus-Pädagogik, Don Bos-
co, E&Z, Folkmanis, Herder, Hueber, Lambertus, Langenscheidt, Ökotopia, Olden-
bourg, Schneider, Veritas, Verlag an der Ruhr, Waxmann.
Buchladen Pontstr. 39
52062 Aachen
· Pontstr. 39 · 0241 - 28008
Mayersche Buchhandlung
52062 Aachen
· Buchkremerstr. 1-7 · 0241 - 47770
Kinder- und Jugendbuchladen „Die Kronenklauer“
33615 Bielefeld
· Goldbach 27 · 0521 - 124111
Mayersche Buchhandlung
44787 Bochum
· Kortumstr. 69-71 · 0234 - 687610
Buchhandlung Witsch-Behrendt
53113 Bonn
· Am Hof 5a · 0228 - 7263051
Der Kleine Laden
53111 Bonn
· Budapester Str. 5 · 0228 - 634335
Shop im Haus der Geschichte
53113 Bonn
· Willy-Brandt-Allee 14 · 0228 - 9165258
Buchhandlung am Markt
32756 Detmold
· Marktplatz 1 · 05231 - 93880
Buchhandlung Seitenweise
41539 Dormagen
· Kölner Str. 149 · 02133 - 45444
Buchhandlung Bonifatius
(Religionspädagogik)
44137 Dortmund
· Propsteihof 6 · 0231 - 148046
Mayersche Buchhandlung
44137 Dortmund
· Westenhellweg 37-41 · 0231 - 809050
E & Z Buchwelt
47169 Duisburg
· Dahlmannstr. 22 · 0203 - 93093227
Mayersche Buchhandlung
47051 Duisburg
· Königstr. 48 · 0203 - 70900400
Stern Verlag
40217 Düsseldorf
· Friedrichstr. 24-26 · 0211 - 38810
Mayersche Buchhandlung
40212 Düsseldorf
· Königsallee 18
·
0211 - 54256900
Heinrich Heine Buchhandlung
45127 Essen
· Viehofer Platz 8 · 0201 - 820700
Mayersche Buchhandlung
45127 Essen
· Markt 5-6 · 0201 - 365670
Mayersche Buchhandlung
50667 Köln
· Neumarkt 2 · 0221 - 203070
Buchhandlung Tim und Jan
51789 Lindlar
· Hauptstr. 4 · 02266 - 45628
Prolibri
41061 Mönchengladbach
· Schillerstr. 22 · 02161 - 23640
Lernlust / Verlag an der Ruhr
45468 Mülheim
· Wilhelmstr. 20 · 0208 - 43954701
Thalia / Poertgen - Herder
48143 Münster
· Salzstr. 56 · 0251 - 490140
Bücherstube Hachmann
57462 Olpe
· Frankfurter Str. 10 · 02761 - 929077
Buchhandlung Bonifatius
(Religionspädagogik)
33098 Paderborn
· Liboristr. 1-3 · 05251 - 153142
Buchhandlung Linnemann
33098 Paderborn
· Westernstr. 31-33 · 05251 - 285524
Mayersche Buchhandlung
54290 Trier
· Kornmarkt 3 · 0651 - 97990
Buchhandlung van Wahden
42929 Wermelskirchen
· Markt 8 · 02196 8867946
Buchhandlung Köndgen
42275 Wuppertal
· Werth 79 · 0202 2480050
Buchhandlung v. Mackensen
42103 Wuppertal
· Friedr.-Ebert-Str. / Laurentiusstr. 12
0202 - 304001
Alles für Kita und Schule
In Nordrhein-Westfalen hat die rot-grüne Landesregierung
ihren Haushaltsentwurf für 2014 in die parlamentarische
Beratung eingebracht. DGB und GEW haben dazu ihre Stel-
lungnahmen in der Anhörung des Landtages vorgestellt.
2.874 Stellen sollen im Landesdienst abgebaut werden – für die
Gewerkschaften ist das der Hauptkritikpunkt. „Das ist das falsche
Signal“, sagen DGB und GEW. Denn der Stellenabbau wird insbeson-
dere Schulen betreffen, obwohl die im Vergleich zu anderen Bundes-
ländern schlechten Noten in Mathematik und Naturwissenschaften
zeigen, dass hier mehr investiert werden muss. Es ist nicht nachvoll-
ziehbar, dass sich die Landesregierung gezwungen sieht, die Qualität
der öffentlichen Dienstleistungen zu verschlechtern und die Lasten
in unangemessener Art und Weise den Beschäftigten im öffentlichen
Dienst aufzubürden. Und das trotz deutlich steigender Einnahmen!
Zu wenig Geld in der gesamten Bildungskette
Die GEW geht allein für den Schuletat von einem Verlust von 2.687
Stellen aus. Diese Stellen sind aber dringend erforderlich, um die Rah-
menbedingungen für die Inklusion zu verbessern. Hier mangelt es an
Stellen für Prävention und Beratung, Diagnostik und Förderung sowie
für den gesamten Transformationsprozess. Daher startet das wichtige
schulische Reformprojekt Inklusion unter schwierigen Bedingungen.
Mangelnde Ressourcen gefährden die Akzeptanz bei Eltern und Lehr-
kräften, warnt die GEW. Zentrale bildungspolitische Reformen sind
in dem Haushaltsentwurf unterfinanziert. Das gilt für die gesamte
Bildungskette von der U-3-Betreuung bis zur akademischen Bildung.
Trotz aller Bemühungen in den letzten Jahren sind Hochschulen und
Kindertageseinrichtungen nach wie vor „strukturell unterfinanziert“.
Fehlende Transparenz
Der DGB kritisiert weiter, dass 865 Millionen Euro als „globale Min-
derausgaben“ geplant sind, von denen aber erst 245 Millionen Euro in
den einzelnen Ressorts ausgewiesen sind. Das verletzt den Grundsatz
von Klarheit und Wahrheit. Denn es ist nicht transparent, an welchen
Stellen tatsächlich Einsparungen vorgenommen werden. Es ist zu
befürchten, dass auch hier zu Lasten des Personals gehaushaltet
wird. Globale Sonderausgaben in dieser Höhe sind für Regierung und
Parlament keine angemessenen Steuerungsinstrumente. Auf NRW
kommen große finanzpolitische Herausforderungen zu: Investitionen
in Bildung, Infrastruktur und Energiewende. In Anbetracht der Schul-
denbremse ist es fahrlässig, all das aus den laufenden Einnahmen
und ohne Änderung der Steuergesetze schaffen zu wollen. Eine ge-
rechte Finanzierung öffentlicher Investitionen ist nur machbar, wenn
die Vermögen der Reichsten wieder besteuert werden.
Fritz Junkers
Landeshaushalt 2014
Bildungsreformen
bleiben unterfinanziert
GEW NRW: Stellungnahme zum Haushaltsgesetz 2014
DGB NRW: Stellungnahme zum Haushaltsgesetz 2014
p us
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...40
Powered by FlippingBook