nds20160607 - page 26

26
ARBEITSPLATZ
DiePersonalratswahlen2016 sindaus Sicht derGEWNRW insgesamt erfreulich
gelaufen.HohesEngagementunddergroßeEinsatzderGEW-Personalrätedurch
gute Personalratsarbeit vor Ort und kompetente Beratung in den letzten vier
Jahren tragen Früchte.
Ergebnisse der Personalratswahlen2016
Rückenwind für GEW-Personalräte
Im Vorfeld der diesjährigen Personalrats-
wahlen gab es Veränderungen, deren Auswir-
kungenauf denAusgangderWahlen schlecht
vorhersehbarwaren:DurchdieVeränderungen
in der nordrhein-westfälischen Schulstruktur
sind in einigen Schulformen deutlich weniger
KollegInnenbeschäftigtalsnochvorvierJahren–
viele Gremien sind deshalb kleiner geworden.
AndereGremien sindgewachsen: Gesamt- und
Sekundarschulenhaben zum erstenMal einen
gemeinsamenPersonalratgewählt.Gleichzeitig
treten die kleineren Splittergruppen in immer
mehr Personalräten zurWahl an.DerDeutsche
Beamtenbund ist teilweisemit zwei undmehr
ListenproSchulformvertreten– lehrernrwund
VBEandenRealschulen; lehrernrw, Philologen-
verbandundVBEandenGesamtschulen.Zudem
warunklar:Wiewürde sichdieunterfinanzierte
Umsetzung der Inklusion oder die weiterhin
unbefriedigendeSituationnachder Tarifrunde
2015 auf das Wahlverhalten der LehrerInnen
auswirken?WelchenEinflusswürdedieextrem
hoheArbeitsbelastung inden Schulenauf das
Wahlergebnis nehmen?
Auch in Zeiten vieler Veränderungen und
Unwägbarkeiten konnte die GEW NRW sich
gut positionieren. DieErgebnisseder Personal-
ratswahlen stützen die GEW NRW insgesamt
undgeben ihrund ihrenPersonalrätenRücken-
wind. In ihren Hochburgen bei Förderschulen
sowie Gesamt- und Sekundarschulen hat die
Bildungsgewerkschaft ihre bisherigen Mehr-
Fotos: Flügelfrei, pmmart, onemorenametoremember/photocase.de
heiten eindrucksvoll behaupten können. Im
Bereich der Hauptschulen hat die GEW NRW
erstmals die absolute Mehrheit der Sitze im
Hauptpersonalrat errungen, zugleich ist sie
stärksteFraktion inallenBezirkspersonalräten.
ImBereichder Realschulen ist es gelungen, in
zwei Bezirkspersonalräten stärkste Fraktion
zu werden. Im Grundschulbereich halten sich
Gewinne und Verluste in etwa die Waage. In
den anderen Schulformen ergaben sich nur
geringeÄnderungen, diekeineAuswirkungauf
die jeweiligenMehrheitsverhältnisse hatten.
Gesamt-, Sekundar-, Gemeinschafts-
undPrimusschulen
InallenerstmalsgemeinsamgewähltenPer-
sonalrätenkonntedieGEWNRWeinedeutliche
Mehrheit erringen. In den Regierungsbezirken
Arnsberg,Detmold,DüsseldorfundMünster ist
dieZahl der Sitzegehaltenworden, inKölnhat
dieGEWNRW zwei Sitzegewonnen, imHaupt-
personalrat jedocheinenverloren. SchaLLNRW
ist inallenPersonalrätenmit inder Regel zwei
Sitzenvertreten. Etwa60ProzentallerStimmen
entfielen auf dieGEWNRW.
Förderschulen
BeidenFörderschulenwurdedieMehrheit im
Hauptpersonalrat bestätigt.Hier hält dieGEW
NRWdiedeutlicheMehrheit vonelf Sitzenund
hat imSchnitt inallenPersonalrätendreimal so
viele Sitze wie der VBE. Auch die Mehrheiten
aufEbenederBezirkspersonalräteblieben trotz
sinkender Beschäftigtenzahlen in allen fünf
Regierungsbezirken auf hohem Niveau stabil
undkonnten zumTeil sogarausgebautwerden.
Hauptschulen
BeidenHauptschulenhatsichdieGEW NRW
inallenPersonalrätendemVBEgegenüberdurch-
gesetzt. ImHauptpersonalrat verfügt dieGEW
NRWüberdieabsoluteMehrheitvonachtSitzen,
in allen Bezirkspersonalräten ist sie stärkste
FraktiongewordenundkanndaherdenVorsitz
stellen.DamitgewinntdieBildungsgewerkschaft
imHauptschulbereichzweiBezirkspersonalräte
hinzu. SchaLL NRW ist in allen Personalräten
mit in der Regel zwei Sitzen vertreten.
Grundschulen
ImHauptpersonalrat istes leidernichtgelun-
gen, demVBEdie knappeMehrheit voneinem
Sitz abzunehmen, dieGEWNRWbestätigt ihre
siebenSitze. IndenBezirkspersonalrätenkonnte
sie ihre Mehrheit in Detmold und Düsseldorf
verteidigen.AuförtlicherEbenemusstedieGEW
NRWdieMehrheit imÖrtlichen Personalrat in
Solingen leider abgeben, konnte siedafür aber
in Herne und Mönchengladbach (zurück-)ge-
winnen.
Realschulen
Nach dem großen Erfolg der letzten Per-
sonalratswahlen vor vier Jahren, als die GEW
NRW zum ersten Mal den Vorsitz in einem
Bezirkspersonalrat stellen konnte, ist es der
Bildungsgewerkschaft insgesamt gelungen,
diesen Erfolg zu bestätigen und auszubauen.
InDetmoldundMünster istdieGEWNRWnun
stärkste Fraktion undwird den Vorsitz stellen.
In Köln hat sie zwar einen Sitz verloren, aber
1...,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,...40
Powered by FlippingBook