nds20160607 - page 25

Der LesePeter ist eineAuszeichnungderAr-
beitsgemeinschaft Jugendliteratur undMe-
dien (AJuM) der GEW. Er wird monatlich
vergeben für einherausragendes, aktuelles
Kinder-, Jugend- oder Bilderbuch. Rezen-
sionen mit Hinweisen auf pädagogische
Einsatzmöglichkeiten sind im Internet zu
finden:
(LesePeter)
BUCHTIPPS
ReginaHillebrecht
Mädchenarbeit
BuchVerlagKempen, 128 Seiten,
ISBN: 978-3-86740-613-0, 16,90 Euro
Den meisten Mäd-
chen fällteswesentlich
leichter, sich unterei-
nander über Themen
auszutauschen, die
insbesondere in der
Pubertät aufkommen.
WelcheMöglichkeiten
es gibt, die Mädchen
und ihre individuellen
Bedürfnisse ernst zunehmenund ihr Selbstbe-
wusstsein indieserPhase zu stärken, soll dieser
praxiserprobteBandvermitteln.Nebenumfang-
reicherenProjekten, zumBeispiel zuThemenwie
„Liebe,FreundschaftundSexualität“,gibtesviele
Übungen,diesich inkurzenGruppenarbeitspha-
senmitdenMädchenumsetzen lassenund sich
unter anderemdenThemenSucht, Gewalt und
Selbsterfahrungwidmen.Dieunkomplizierte In-
tegration indenUnterrichtwirddurchzahlreiche
Kopiervorlagen, leichtverständlicheAnleitungen
und geringenMaterialaufwand gewährleistet.
BuchVerlagKempen
ImApril erhielt den LesePeter das Bilderbuch:
Kathrin Schärer
Der Tod auf demApfelbaum
Orell Füssli Zürich, 2015, 32 Seiten,
ISBN: 978-3-7152-0701-8, 14,95 Euro
Es gibt nicht nur „einen“ Tod, sondern jeder
hat seinen eigenen Tod, auch der Fuchs. Ihm
gelingt es, seinen Tod auf dem Apfelbaum
festzukleben. Nur er selbst kann ihn wieder
befreien – so kann er ewig leben.
ImMai erhielt den LesePeter das Kinderbuch:
KirstenBoie
Bestimmtwird alles gut
Klett Kinderbuch Leipzig, 2016, 48 Seiten,
ISBN: 978-3-95470-134-6, 9,95 Euro
Eine syrische Flüchtlingsfamilie entkommt
dem Bürgerkrieg und schaut nach abenteu-
erlicher Flucht in Deutschland vorerst in eine
ungewisse Zukunft. Die schwierigen Themen
werden durch kindgerechte Worte und Illus-
trationen von Jan Birck unterstützt. Das Buch
empfiehlt sich bereits für die Grundschule; es
bestichtmitZweisprachigkeit;eseignetsichzum
Vorlesen und für denUnterricht, wofür bereits
Materialien verfügbar sind.
Im Juni erhält den LesePeter das Jugendbuch:
JonWalter
Jenseits desMeeres
Königskinder VerlagHamburg, 2015, 315
Seiten, ISBN: 978-3-551-56017-9, 17,99 Euro
DieGeschichte des FlüchtlingskindesMalik
und seines Großvaters lässt uns ansatzweise
nachvollziehen, was esheißt, alles zu verlieren.
GiselaBurckhardt
Todschick. Edle Labels,
billigeMode – unmenschlich
produziert
HeyneVerlag, 2014, 240 Seiten,
ISBN: 978-3-453-60322-6, 12,99 Euro
Ob Hugo Boss, Sei-
densticker,GerryWeber,
H&M oder Tom Tailer:
Teure Modelabels las-
sen ihre Ware unter
denselbenerbärmlichen
Bedingungen fertigen
wie Textildiscounter.
Hauptsache billig. Das
Antlitz der Armut der
Näherinnen indenTextilfabriken inBangladesch
interessiert da nicht. Die Liste der Missstände
ist lang: stickige Fabrikhallenmit vergitterten
Fenstern, in der Hunderte Näherinnen für ei-
nenStundenlohnvon15Eurocent arbeiten, 12
StundenArbeitspflicht täglich, übleBeschimp-
fungen, Überstundenpflicht, fehlende Lohnab-
rechnungen. Betriebliche Interessenvertretung
ist da ein Fremdwort. Widerspruch führt zum
VerlustdesArbeitsplatzes.GiselaBurckhardt,die
sich seitvielen Jahren inderCCC (ClearClothes
Campaign) gegen das ungeheure System der
Ausbeutung in der Textilindustrie engagiert,
nimmt keinBlatt vordenMund. IhrBuch istein
Zeugnis fürdieSchulddergroßenTextilhersteller,
die es aus Gründen des Profits unterlassen, in
der ProduktionsketteVerantwortungzuüberneh-
men. EinStückGegeninformation zuoffiziellen
Verlautbarungen, alsAufklärungsmediumauch
in den Schulen unbedingt zu empfehlen!
NorbertMüller
RegulaKyburz-Graber und
Patric Brugger
Unterrichtssituationen
meistern
hepVerlagBern2016, 248 Seiten,
ISBN: 978-3-0355-0430-9, 29 Euro
Jede Unterrichts-
stunde birgt unvorher-
gesehene Situationen,
die es zumeisterngilt.
LehrerInnen müssen
gleichzeitig 20 jun-
gen Persönlichkeiten
gerecht werden, indi-
viduelle Lernprobleme
wahrnehmen und die
Lernenden ermutigen, fördernundbeurteilen.
Die 20 Fallstudien in diesem Buch schildern
Unterrichtssituationen der Sekundarstufe II,
die jungeLehrkräftealsschwierigerlebthaben.
DieThemenumfassenUnterrichtsplanungund
-durchführung,Klassenführung, Leistungsbeur-
teilungundFörderung.An jeder Situationwird
gezeigt,wie sichmiteiner sorgfältigenAnalyse
Lösungen finden lassen.
hepVerlag
Böckler-Schule
Unterrichtseinheit
zumMindestlohn
Hans-Böckler-Stiftung, Unterrichtseinheiten
unter:
Der Mindestlohn ist seit eineinhalb Jahren
Realität. Fürwengenaugilter eigentlich?Und
washat sich seit seinerEinführunggetan?Hat
er zueinemVerlustvonArbeitsplätzengeführt?
Hat er dem Anstieg des Niedriglohnsektors
Einhalt geboten? Diese und andere Fragen
können SchülerInnen anhand dieser Unter-
richtseinheit diskutieren. Zum Schluss gibt es
ein Rollenspiel zur Frage, ob der Mindestlohn
angehobenwerden soll.
Anke Thiel
25
nds 6/7-2016
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...40
Powered by FlippingBook