nds20131112_online - page 31

31
nds 11/12-2013
November 2013
Betty Deicke
Vorsitzende des Ausschusses für RuheständlerInnen
92 Jahre
Erika Scheller, Horn-Bad Meinberg
90 Jahre
Barbara Wagner, Mülheim
Wilhelm Döbler, Hilden
89 Jahre
Helmut Porrmann, Sotillo de la Adrada
Rolf Schoch, Essen
Sibylle Eisele, Essen
87 Jahre
Elisabeth Pfister, Bad Schussenried
Ilse Teppler, Bergkamen
Ursula Krause, Siegen
86 Jahre
Werner Kempkes, Velbert
Gisela Huelnhagen, Krefeld
Ingrid Hoenicke, Breitscheid
Kurt Schulz, Erfurt
Hildegard Brune, Bielefeld
Wilhelm Bramann, Solingen
85 Jahre
Adolf Stueckemann, Detmold
Hasso Freundt, Haltern
Volkmar Rothhaupt, Erndtebrück
Ilse Jarmus, Dortmund
Hermann Goetsch, Gelsenkirchen
84 Jahre
Alfred Pilch, Meinerzhagen
Klaus-Wilhelm Arndt, Recklinghausen
Juergen Theis, Dortmund
Ilse Decken, Solingen
Ingrid Brauns, Bochum
Rotraud vom Bovert, Siegen
Heinz Seemann, Moers
83 Jahre
Leonie Klein, Kreuztal
Hans Mommsen, Feldafing
Eckhard Duwe, Lippstadt
Otto Blum, Mönchengladbach
82 Jahre
Gisela Sempell, Bochum
Kurt Huelsermann, Oberhausen
Eva Lehmhaus, Wetter
81 Jahre
Ruth Kaltschmidt, Schermbeck
Gustav Dawin, Bochum
Matthias Weißert, Berlin
Heinz Neussl, Köln
Dieter Wilke, Kerpen
80 Jahre
Werner Meyer, Hamm
Klaus Scheele, Bielefeld
Gisela Boch, Witten
Hildegard Duschinski, Essen
79 Jahre
Ehrhard Rehwald, Ratingen
Dieter Danz, Nachrodt-Wiblingwerde
Renate Oster, Münstermaifeld
Hermann Eßmann, Hardegsen
Karl Heinz Koch, Plettenberg
Ottomar Kraa, Dortmund
78 Jahre
Karl-Heinz Diesbach, Hürth
Walther Müller-Jentsch, Düsseldorf
Gerhard Eichstaedt, Neuss
Ursula Schlomberg, Moers
Friedemann Mogk, Wuppertal
Betty Deicke, Oberhausen
Margrit Sixtus, Duisburg
Hans-Helmut Füller, Hamm
Klaus Schichtel, Werdohl
77 Jahre
Peter Bornhöft, Bielefeld
Elisabeth Kirsch, Bergisch Gladbach
Christa Haegeli-Friese, Köln
Erika Annemüller, Iserlohn
Fritz Endrigkeit, Bad Oeynhausen
Ingrid Rinke, Aachen
Hans-Dieter Seitz, Velbert
Dorothea Ankermann, Bochum
76 Jahre
Almuth Dreier, Marl
Gerhard von Dreusche, Köln
Wolfram Heise, Windeck
Margret Krützner, Hattingen
Christine Nowack, Hilden
Erwin Adrians, Mülheim
Karin Trappe, Köln
Wolfhard Gier, Köln
Magdalene Labbe, Bergkamen
Erika Valcarcel, Aachen
Claus Olthof, Warendorf
Irma Schilken, Düsseldorf
Dorothea Eichmann, Bochum
Florian Gaba-Benninghoven, Rösrath
Marianne Gierholz, Oberhausen
Gerlinde Wimmersberg, Netphen
Ursula Schlaf-Scariot, Essen
Ortrud Nalbantis, Köln
75 Jahre
Siegfried Maser, Wuppertal
Helga Schmidt, Köln
Reinhild Mueller, Wermelskirchen
Josef Demming, Sendenhorst
Henriette Kueppers, Krefeld
Werner Duck, Bielefeld
Karin Schlagheck, Bochum
Heinz-Juergen Haase, Blomberg
Helmut Prehn, Wiehl
Ursula Schemmann-Niquet, Ratingen
Hans Lueking, Kalletal
Unsere Glückwünsche gehen an die folgenden Kolleginnen und Kollegen:
Die GEW gratuliert zum Geburtstag!
Wir trauern um
Wolfram Nowosadtko
Die GEW NRW und der NDS-Verlag trauern um Wolfram Nowosadtko.
Am 5. Oktober 2013 verstarb der längjährige Geschäftsführer der Neue
Deutsche Schule Verlagsgesellschaft und der Vermögens- und Treuhandge-
sellschaft der GEW.
Wolfram, von allen nur „der Nowo“ genannt, war von 1975 bis 1991 Ver-
lagsleiter beim NDS-Verlag. Schon früh war der gelernte Schriftsetzer mit der
nds in Berührung gekommen, nämlich in der Druckerei, die in den fünfziger
Jahren die Zeitschriften der GEW herstellte. Ende dieser Dekade wechselte
er zum Verlag und fortan hat er dessen Geschicke und nicht zuletzt auch
die der GEW einige Jahrzehnte begleitet und mitgeprägt. In seiner Zeit als
Verlagsleiter wurde die nds zum wichtigsten Medium der GEW in NRW, der
Verlag wurde zum Mediendienstleister für die Gewerkschaft.
Sein unbändiger Drang, neue Dinge zu lernen, zu verstehen und weiterzuge-
ben, war legendär. Seinem beruflichen und gesellschaftlichen Engagement,
auch im Verein „Berufsförderung im graphischen Gewerbe“, und seinem
persönlichen Wesen, das ihm in seinem Leben viele Freunde beschert hat,
werden wir ein ehrendes Andenken bewahren.
Dorothea Schäfer
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW
Hartmut Reich
Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft
Nachruf
Dr. Oskar Hemmert
Die GEW Lüdenscheid-Halver trauert um den bekannten früheren Halve-
raner Bürger Dr. Oskar Hemmert, der im hohen Alter von 99 Jahren am
3. November 2013 in Iserlohn verstarb. Der Verstorbene war Gründungsmit-
glied der GEW und damit aktiv bei der demokratischen Neuausrichtung der
Lehrerschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Lange Jahre führte er als Vorsit-
zender die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) des Märkischen
Kreises und stieg als Vertreter der beruflichen Schulen zum stellvertretenden
Landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen auf. Als langjähriger Oberstudien-
direktor leitete er die Kaufmännischen Schulen in Altena und Ostendorf.
Dr. Hemmert, der Jahrzehnte in Halver wohnte, unterrichtete dort noch bis
vor circa einem Jahr (!) Auszubildende der Firma Werner Turck mit großer
Leidenschaft. Ungewöhnlich für einen Pensionär in diesem hohen Alter
zeichnete ihn zudem sein Wille für die Arbeit mit dem Computer und das
nie versiegende Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen aus.
Die Lehrerschaft der GEW des Märkischen Kreises wird sein Andenken in
Ehren halten.
Dorothea Schäfer
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW
Alfred Krüner
GEW-Ortsverband Lüdenscheid-Halver
Nachruf
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36,37,38,39,40
Powered by FlippingBook