nds_201408 - page 16

Berufsschultour der DGB-JugendNRW
Azubis haben Rechte!
Zweimal jährlich ist dieDGB-JugendNRWmit der Berufsschultour anKollegs im
Landunterwegs und informiert jungeMenschenüber ihre Rechte inder Ausbil-
dung. Im Juni machte die Tour Halt in Bad Berleburg. Schon in den erstenAus-
bildungsmonaten ist der Beratungsbedarf bei vielenAzubis groß. Überstunden
undVerstößegegenden Jugendarbeitsschutz sind inmanchenBetriebenander
Tagesordnung.Wir habendieDGB-Jugend einen Tag langbegleitet.
Kurz nach 6.30 Uhr am Löhrtor-Schwimm-
bad in Siegen. Treffpunkt des DGB-Berufs-
schulteams. Langsam aber sicher erwacht die
Stadt zum Leben, für viele junge Menschen
bedeutet dies: aufstehen und ab zum Ausbil-
dungsbetrieb oder in die Berufsschule. Auch
dieDGB-Jugend bricht zumBerufskolleg auf.
Auf zur BerufsschuleWittgenstein!
Julien (IG Metall) sitzt am Steuer, er ist
einer der ehrenamtlichen Kollegen der DGB-
Jugend NRW, die heute zur Berufsschultour
zum BerufskollegWittgenstein nach Bad Ber-
leburg aufbrechen. Auch die angehende Leh-
rerinAnna (GEW) steht bereits amAuto, kurz
darauf treffen Sylwia (ver.di) und Julia (IG
Metall) ein. Alle wurden auf einer Teamschu-
lung für Berufsschularbeit qualifiziert. Die
fünftägige Schulung findet zweimal im Jahr
statt. Dort lernen junge und engagierte Ge-
werkschaftsmitglieder nebendenBerufsschul-
tour-BausteinenderDGB-Jugendauch,wie sie
die Azubis am Infostand ansprechen. Dieser
steht auf dem Schulhof oder in der Pausen-
halle und wird von einem Teil des Teams be-
treut. „Gemeinsamgewinnen“ steht ingroßen
Letternauf der Front des Infostands. Es ist der
Slogan der DGB-Jugend Berufsschularbeit.
„Und es ist das, was wir den Auszubildenden
diese Woche in Bad Berleburg vermitteln
möchten“, sagt Julia.
Die Berufsschultour der DGB-Jugend NRW
findet im Frühjahr und im Herbst in den elf
DGB-Regionen des Bezirks NRW statt und er-
reicht viele Tausend jungeMenschen.
TeamerInwerden
Hast Du Lust, als TeamerIn in der gewerkschaft-
lichenBerufsschularbeitKurzseminare zu leiten?
Die Teamschulung der DGB-Jugend NRW quali-
fiziert jungegewerkschaftspolitisch interessierte
Menschen in Berufskollegs, eigenständig Kurz-
seminare imUnterricht durchzuführen.
Voraussetzungen:
◆◆
Interesse an gewerkschaftlicher Jugendar-
beit
◆◆
Mitgliedschaft in einer DGB-Gewerkschaft
◆◆
zwischen 18 und 27 Jahre alt
Anmeldung:
oder bei
den örtlichenDGB-Jugend-Strukturen
Angebote
für Lehrkräfte
Die DGB-Jugend NRW bietet 90-Minuten-Bau-
steine an, die folgende Themen behandeln:
◆◆
Gewerkschaften und Tarifverträge
◆◆
Rechte und Pflichten in der Ausbildung
◆◆
Interessenvertretung undMitbestimmung
◆◆
Berufsvorbereitungsklassen
Mit jugendgemäßen, abwechslungsreichen und
erlebnisorientiertenMethoden begleiten jeweils
zwei ehrenamtliche TeamerInnen die angebo-
tenen Bausteine. Anfragen über die örtlichen
DGB-Jugend-Strukturen.
„Lehrjahre sindkeineHerrenjahre“
Im Unterricht behandeln die Gewerkschaf-
terInnen die Berufsschultour-Bausteine. Die
Lehrkräfte haben dieWahl zwischen den The-
men Gewerkschaften und Tarifverträge, Rech-
te inderAusbildungoderMitbestimmungund
Interessenvertretung im Betrieb: 90 Minuten
gestaltendieTeams gemeinsammit denSchü-
lerInnen interaktiv. „Uns ist es wichtig, dass
die SchülerInnen selbstständig Zusammen-
hänge erarbeiten und so Erkenntnisse für ihre
eigene Ausbildung gewinnen. Gerade im Un-
terricht hat das wieder sehr gut geklappt“, be-
richtet Julien nach demBesuch in der Klasse.
Währenddessen sprechen Anna und Sylwia
die jungen Menschen in der Pausenhalle an.
„Das Interesse ist groß. Vor allem die Broschü-
re ‚Rechte in der Ausbildung’ wird uns aus den
Händengerissen“, erzählt Sylwia. Esgibt außer-
dem Infomappen über das Angebot der DGB-
Jugend für die Lehrkräfte. Am Stand ist jetzt
richtig was los. Wer sich zunächst nur Mate-
rial geholt hat, führt jetzt Gespräche: „Sehr oft
höre ich den Spruch ‚Lehrjahre sind keine Her-
renjahre‘“, sagt TeamerinAnna, die gerademit
einemAzubi gesprochenhat. „Das istQuatsch!
Auszubildende haben auch Rechte. Doch die
meistenhabendie neoliberale Sicht auf dieAr-
beitswelt schon voll verinnerlicht. Deshalb ist
es sowichtig, dass wir dieAzubis informieren.“
Zwei weitere Tage liegen vor den Teame-
rInnen, einige werden noch dazustoßen. Alle
sind sich einig, dass die Woche ein voller Er-
folg wird. Gemeinsam werden wir gewinnen.
ChristianBegass
DGB-JugendNRW: Infos und
Video zur Berufsschultour
pus
V.l.n.r: Auch JuliaMolck, HannahHübner, RamonaWolf (TeamerInnen) und TimAckermann (Jugendbildungsreferent)
gehören zudenOrganisatorInnender Berufsschultour desDGB. Fotos: J. Wappler (links/unten), C. Begass (rechts)
ChristianBegass
Jugendbildungsreferent der
DGB-Jugend Südwestfalen,
verantwortlich für die Koordinati-
on der Berufsschularbeit bei der
DGB-JugendNRW
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...40
Powered by FlippingBook