30
arbeitsplatz
Februar 2013
Betty Deicke
Vorsitzende des Ausschusses für RuheständlerInnen
98 Jahre
Siegfried Dietrich, Bielefeld
96 Jahre
Maria Kaderhandt, Lippstadt
91 Jahre
Helmut Held, Minden
Vera Münstermann-Guhl, Bielefeld
Bruno Reitzig, Bielefeld
89 Jahre
Heinz Röthemeier, Minden
88 Jahre
Erika Haferburg, Düsseldorf
Hellmut Ober, Detmold
Berta Gustafson, München
Wilhelm Bernhard, Kierspe
87 Jahre
Fritz Rudolph, Mülheim
Walter Lange, Hagen
Bodo Bruecher, Werther
Heinz Ossowski, Gelsenkirchen
Friedrich Wehrbein, Barntrup
86 Jahre
Hannelore Wachenfeld, Dortmund
Gisela Wildförster, Essen
Hans-Helmut Stark, Lemgo
Edith Höbener, Bottrop
Gisela Schumacher, Lüdenscheid
Marianne Stamelos, Duisburg
85 Jahre
Marga Haneke, Tecklenburg
Albrecht Sauer, Bad Berleburg
Hans Marohn, Hamm
84 Jahre
Inge Vietmeier, Oberhausen
83 Jahre
Hans Sick, Hamm
82 Jahre
Sabine Klawitter, Haan
Margret Zens, Nörvenich
Agnes Spiegel, Essen
Renate Douma, Monheim
Margrit Kindiger, Bochum
81 Jahre
Franz-Josef Lipensky, Köln
Margret Pieper, Porta Westfalica
Barbara Nolte, Leverkusen
Eleonore Biagioni-Laura, Köln
80 Jahre
Inge Holzinger, Duisburg
Hildegard von Lucke-Hast, Werdohl
79 Jahre
Sigrid Theen, Bochum
Peter Bodenheim, Erftstadt
Karlheinz Osterloff, Lage
78 Jahre
Maria Cicinnati, Herne
Franz Kaiser, Bergisch Gladbach
Erwin Möller, Gelsenkirchen
Paul Humann, Gelsenkirchen
Ursula Schulte, Lüdenscheid
77 Jahre
Erika Liers, Gladbeck
Udo Hecken, Wiehl
Ursula Clüter, Herne
Karl Schumacher, Euskirchen
Walburgis Dietrich, Drensteinfurt
Brigitte Zuchlinski, Oberhausen
Heinz Birmanns, Düsseldorf
Wilhelm Meyer, Bielefeld
Renate Huwer, Oberhausen
Adelheid Lissek, Köln
Irmgard Wevelmeyer, Bad Salzuflen
Wolfgang Wojahn, Bergisch Gladbach
Hans Hoffmann, Gummersbach
Rita Adamski, Kerpen
Heinrich Langebrake, Tecklenburg
Horst Gössl, Nörvenich
76 Jahre
Renate Vollberg, Schwerte
Johan-Ferdinand Hoeren,
Mönchengladbach
Bärbel Sule, Krefeld
Marie-Therese Lustig, Nörvenich
Ulrich Schmidt, Fröndenberg
Daniel Kabitz, Solingen
Jutta Krueger, Bielefeld
Christel Unterkötter, Marienheide
Ingrid Möllers, Radevormwald
Helmut Grell, Hatzfeld
Ursula Viellvoye, Oberhausen
Heinz Lanwerd, Solingen
Gertrud Mank, Wülfrath
Guenter Grimm, Dortmund
Christel Bierfreund, Dortmund
Helmut Neumann, Minden
Rosemarie Stabler, Aachen
Otto-Wilhelm Leyk, Nordstrand
75 Jahre
Karl-Heinz Kappell, Kevelaer
Ursel Kipp, Dorsten
Uwe Kunze, Hagen
Almut-Anna Kesselmark, Waldbröl
Ingeborg Unger, Euskirchen
Gertrud Ludolph, Bochum
Hans-Erich Webers, Bielefeld
Karl-Heinz Mörger, Düsseldorf
Marika van Klaveren, Willebadessen
Maria Dimke, Hamm
Dieter Lotze, Bergisch Gladbach
Knut Hinninghofen, Mülheim
Gisela Knode, Dortmund
Tamer Aganoglu, Gevelsberg
Albert Ast, Dortmund
Marianne Schmitz, Wuppertal
Reinhild Schäffer, Erkrath
Peter Virnich, Mülheim
Hans-Waldemar Nürnberg, Köln
Ute Siemann, Köln
Die GEW gratuliert zum Geburtstag!
Unsere Glückwünsche gehen an die folgenden Kolleginnen und Kollegen:
RuheständlerInnen-Fortbildung in Fröndenberg
Grundsätze der Altenpolitik
Der Ausschuss für RuheständlerInnen der GEW NRW lädt interessierte
KollegInnen herzlich zur Teilnahme ein:
23. bis 24. April 2013
Hotel Am Park
58730 Fröndenberg, Ruhrstr. 6
Leitung:
Betty Deicke und Friedrich Knepper
Zielgruppe:
Pensionierte Lehrerinnen und Lehrer
Tagungsprogramm:
Dienstag, 23. April 2013
10.30 Uhr
Anreise/Stehkaffee/Begrüßung
11.00 Uhr
Trinkwasserqualität für die Zukunft
Dipl.-Ing. Drees,
Wasserwerk Fröndenberg-Menden,
12.30 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
13.30 Uhr
Mit dem Sterben leben
Uta Lahme, Ingrid Camatta,
Hospizkreis Menden e.V.
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
Seniorengerechtes Wohnen
Referent/in: NN
17.00 Uhr
Kurzpause
17.15 Uhr
Seniorenvertretung in der Gemeinde –
politische Partizipation im Alter
Jobst Heberlein, BAGSO
18.45 Uhr
Gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 24. April 2013
9.00 Uhr
Probleme mit der Beihilfe
Peter Nitschner, LBV-Beihilfestelle NRW
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Fit im Kopf – flott auf den Beinen
Hannelore Vanscheid
13.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
14.00 Uhr
Kritik, Formalia
Abreise
Teilnahmegebühr
:
55 Euro für GEW-Mitglieder,
110 Euro für Nichtmitglieder
Anmeldungen bitte schriftlich richten an:
DGB-Bildungswerk NRW e.V.
c/o GEW-Landesverband NRW
Nünningstrr. 11, 45141 Essen,
Tel. 0201/29403-25, Fax 0201/29403-17
E-Mail: