37
nds 11/12-2012
TIPPS UND TERMINE
StV Düsseldorf 05. März 2013
KV Kleve in Uedem 07. März 2013
StV Hagen 12. März 2013
StV Münster 13. März 2013
StV Essen 14. März 2013
KVg Soest in Lippstadt
14. März 2013
KVg Minden/Lübbecke
19. März 2013
StVg Bielefeld
19. März 2013
KV Borken in Stadtlohn
15. April 2013
RV Aachen
17. April 2013
Weitere regionale Angebote werden in den nächsten Ausgaben der nds ausgeschrieben.
Aktuelle Infos online:
Anmeldung:
GEW-NRW, Svenja Tafel, E-Mail:
oder Fax: 0201/29403-45
Basisqualifizierungen
Alle Veranstaltungen finden jeweils ganztätig von 9.00 bis 16.30 Uhr statt.
Die nächsten erreichbaren Termine sind:
LEHRERRÄTE
MACHEN SICH
FIT!
Gewerkschaft
Erziehung und Wissenschaft
Nordrhein-Westfalen
Unterrichtsmaterial
More than Honey
Bezug: achaos Bildung & Information,
Kinokultur in der Schule (Ruth Köppi,
Heinz Urben),
Am 8. November 2012 kam der Doku-
mentarfilm „More than Honey“ (Senator Film
Verleih, Berlin) in die Kinos, in dem Regisseur
Markus Imhoof dem Bienensterben nachgeht.
Sein Film ist in mehrfacher Hinsicht erstaun-
lich und mehr als ein „Erklär“-Film. Imhoof
verbindet die Fakten über das Leben (und
Sterben) der Bienen mit einer globalen kon-
sum- und kapitalismuskritischen Sichtweise.
Es geht um viel mehr als um Honig. Es geht
um die Aufgabe der Bienen beim Bestäuben
von Pflanzen und es geht um die Gier des
Menschen nach stetigem Wachstum und die
Folgen davon. Erst die industrialisierte Land-
wirtschaft hat zu den Problemen geführt.
Zu dem Film ist umfangreiches filmpäda-
gogisches Begleitmaterial für den Schulunter-
richt erarbeitet worden, das fächerübergrei-
fend angelegt ist. Es enthält Arbeitsblätter
mit Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung des
Kinobesuchs. Dabei geht es um thematische
Aspekte (z.B. Bienenzucht und -handel), In-
terpretationsansätze, Rollenspiele, filmtech-
nische Fragen und Einübung in die Debatten-
kultur.
Infos:
Se
Begleitmaterial
HUCK FINN
Bezug: Kostenlos bei VISION KINO be-
stellen:
Nach „Tom Sawyer“ hat Regisseurin Hermine
Huntgeburth auch den zweiten Schelmenroman
von Mark Twain „Die Abenteuer des Huck Finn“
in Szene gesetzt (seit 20. Dezember 2012 in den
Kinos).
Gemeinsam mit dem Majestic Filmverleih
bietet Vision Kino dazu ein Filmheft für die
Vor- und Nachbereitung des Kinobesuchs mit
der Schulklasse an. Die 18-seitige Publikation
enthält Aufgaben zur Vertiefung und Aufar-
beitung der Geschichte sowie der filmischen
Machart. Das Begleitmalterial eignet sich
insbesondere für die Fächer Deutsch, Englisch,
Sachunterricht, Geschichte, Geografie, Sozial-
und Gemeinschaftskunde und Religion ab der
4. Klasse.
Se
Filmempfehlungen von FILM+SCHULE NRW
„Ausgezeichnet“
Liste der Filme, die kostenlos zum Download bei
oder bei den Lan-
desmedienzentren in Münster und Düsseldorf im Verleih zur Verfügung stehen
„Ausgezeichnet!“ gibt Lehrkräften eine Liste von Spielfilmen an die Hand, die FILM+SCHULE NRW als
besonders empfehlenswert ausgezeichnet hat. Diese Filme bieten thematisch und formal zentrale Bezüge
zu Unterrichtsinhalten und Anknüpfungspunkte an Lehrpläne.
Kontakt:
Se
Dokumentarfilm
Berührungsängste
Nach der Premiere am 15. Februar 2013
ist der Film als Bildungs- und Aufklärungs-
material auf DVD erhältlich. Bestellungen:
Für viele Menschen ist es ein Tabu, sich mit
dem Thema Tod zu befassen und Sterbenden zu
begegnen, denn es ist schwierig, sich mit der eige-
nen Sterblichkeit oder mit dem Tod nahestehen-
der Menschen auseinanderzusetzen. Der Film ist
Teil des Abschlusses des BMBF-Verbundprojektes
„30 junge Menschen sprechen mit sterbenden
Menschen und deren Angehörigen“. Der Film
wurde vomMedienprojekt Wuppertal in Koopera-
tion mit dem Interdisziplinären Zentrum für Palli-
ativmedizin amUniversitätsklinikum der Heinrich-
Heine-Universität Düsseldorf und dem Institut für
Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen
der Universität Witten/Herdecke produziert.
Se
nds
3
1...,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36 38,39,40