GEW_Zeitung_0214.indd - page 17

Stadt-Zeitung02/2014
 GEW StadtverbandDüsseldorf
17
17
 Kommunalwahlen2014
Weg wollen wir weitergehen. Auch in
den kommenden Jahren werden wir
kommunale Mittel zukunftsorientiert
für Bildungsinvestitionen aufwenden,
um eine Umgebung zu schaffen in der
Lernen Freudemacht.
Konkret bedeutet das:
• Kurzfristige Errichtung zweier wei-
terer Gymnasien in Düsseldorf um
den steigendenBedarf zudecken
• Die FDP setzt sich dafür ein, die
Schulen in Düsseldorf flächende-
ckend mit digitalen Weißtafeln
(Whiteboards) auszurüsten und
auch weitere Tablet-Computer-
Klassen einzurichten.
• Rückführung
der
städtischen
Abendrealschule indie Innenstadt,
damit dieses Bildungsangebot noch
stärker angenommenwird.
• Unterstützung bestehender und
künftiger Kooperationen von Schu-
lenmit Sport-, sowieanderenVerei-
nenundKultureinrichtungen.
Grundsatz liberaler Bildungspolitik ist
die Eigenverantwortlichkeit der Schulen
und der freie Elternwille. Dafür stehen
wir heute und in Zukunft. Deshalb: Am
25.Mai 2014die FDPwählen.
In keinem Industriestaat derWelt hängt
die Bildung der Kinder so stark vom
Bildungsstand und vomGeldbeutel der
Eltern ab wie in Deutschland. Das liegt
an dem mehrgliedrigen Schulsystem,
das die SchülerInnen in verschiedene
Schulformen aussortiert und dadurch
soziale Unterschiede verstärkt. Wir
brauchen ein Bildungssystem, das
darauf ausgerichtet ist, allen Kin-
dern, Jugendlichen und Erwachsenen
unabhängig von ihren sozialen und
persönlichen Voraussetzungen den
besten Lernfortschritt zu ermöglichen.
Die integrierte Gesamtschule ist im ge-
gliederten Schulsystem die Schulform,
die Kindern weitgehend durchgängig
von Klasse 5 bis zum Abitur die besten
Möglichkeiten bietet. Wesentlich mehr
SchülerInnen mit Migrationshinter-
grund und/oder aus sozioökonomisch
belasteten Familien erreichendasAbitur
oder Fachabitur. Viele Eltern wünschen
sich ein längeres gemeinsames Lernen
für ihre Kinder. Doch auch in diesem
Jahr mussten wieder 270 SchülerInnen
an den Düsseldorfer Gesamtschulen
abgelehnt werden. Dem Elternwillen
DieLinkeDüsseldorf
GeorgBlanchard
Bildung ist keineWare, sonderneinMenschenrecht.
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...32
Powered by FlippingBook