GEW_Zeitung_0214.indd - page 13

Stadt-Zeitung02/2014
 GEW StadtverbandDüsseldorf
13
13
 Kommunalwahlen2014
Wir wollen allen Menschen sowohl in
denKiTas als auch inden Schulen sowie
inden Einrichtungender Aus- undWei-
terbildung faire Bildungschancen eröff-
nen. Wir setzen auf dieWertschätzung
der Vielfalt derKinder und Jugendlichen
sowie auf individuelle Förderung. Jedes
Kind in unseren Bildungsinstitutionen
mussmitgenommenwerden.
Bildungganzheitlichund
umfassendbegreifen
Kinder lernen selbst entdeckend und
durch die Interaktion mit anderen Kin-
dern und mit Erwachsenen. Hierfür
braucht es pädagogische Konzepte, die
die Kinder in den Mittelpunkt stellen.
Wir folgen einem ganzheitlichen und
umfassenden Bildungsbegriff, der Kin-
der und Jugendliche dazu führt, ihr Le-
ben selbst in die Hand nehmen zu kön-
nen. Mehr Raum und Zeit für längeres
gemeinsames Lernenund Leben inden
KiTas und Schulen tun allenKinderngut
und brauchen angemessene Rahmen-
bedingungen. Mit der Gründung der
Sekundarschule Hermannplatz hat Düs-
seldorf die durch den Schulkonsens auf
Landesebene geschaffenen Möglich-
keitendieser neuen Schulform längeren
gemeinsamen Lernens ergriffen und
einengutenAnfanggemacht.
Vorschulbereich erhöht, im Bereich der
Ganztagsbetreuung an den Schulen
wurden die Mittel im Haushaltsplan
2014 aber eingefroren mit der Folge,
dass die Betreuungsquote effektiv ge-
sunken ist. Das schafft für Familien gra-
vierende Probleme, zumal sich immer
mehr Familien die steigenden Lebens-
haltungskosten in Düsseldorf nur noch
leisten können, wenn beide Elternteile
berufstätig sind. Wir brauchen daher
den raschen, bedarfsgerechten Ausbau
der OGS ohne den Qualitätsanspruch
aus denAugen zu verlieren.
Deshalb geht es am 25. Mai auch ganz
entscheidend um die Zukunft unserer
Kinder!
Bündnis90/DieGrünen
Düsseldorf
WolfgangScheffler
Ratsherr, Vorsitzender des Schulausschusses
der LandeshauptstadtDüsseldorf
…für guteBildungvonAnfangan
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...32
Powered by FlippingBook