Stadt-Zeitung01/2017
GEW StadtverbandDüsseldorf
23
Tarif
V
Unter diesemMotto fand am 26.10. in
Dortmund eine Referentenveranstal-
tung des NRW-Bündnisses UmFAIRtei-
len statt, auch die GEW-D hatte dazu
eingeladen. Prof. Bontrup von der
Westfälischen Hochschule ist in der
gegenwärtigen Wirtschaftsdiskussion
ein sehr wichtiger Ideen-Geber. „Sein“
Thema ist eine Wirtschaftspolitik ge-
gen wachsende Armut, europäische
Massenarbeitslosigkeit und gegen den
extremen Reichtum einer Minderheit.
Mit „knackigen“ Sprüchen reicherte er
seinenVortragan:
Schuldenbremse „Schwarze Null“
ist doof
in der Krise ist das tödlich, man
gießtÖl ins Feuer
Volkswirtschaften vertragen keine
Massenarbeitslosigkeit
Kapitalisten sindflexibel, sie unter-
stützen „Tafeln“undandere soziale
ProgrammeundproduzierenBillig-
produkte
Deutschland hat sich auf Kosten
desAuslandes saniert
Sein Konzept „Wir dürften nicht hinter
Keynes zurückfallen“ erläuterte er mit
aufrüttelnden Ausführungen zur Um-
verteilung von oben nach unten und
zur Massenarbeitslosigkeit. Er machte
deutlich,wiewichtigeineandere, sozial
gerechtere Steuerpolitik ist! Ein sofor-
tiger Schuldenschnitt zur Bekämpfung
derMassenarbeitslosigkeit wäre nötig,
dennmit immerwenigermenschlicher
Arbeitskraftwürde immermehr produ-
ziert, diedamit verbundeneProduktivi-
tätssteigerungdürfedieKapitalbesitzer
nicht noch reicher machen, nur
Ar-
beitszeitverkürzung bei vollem Lohn-
undPersonalausgleich
sei die Lösung.
Er kritisierte auch dieGewerkschaften,
„die früher schonmal weiter gewesen
wären“ und die 35 -Std.-Woche gefor-
dert hätten. Zitat:„Dass der DGB das
nicht kapiert“.
Zum Nachlesen und Vertiefen sind 2
Broschüren von Heinz- J. Bontrup zu
empfehlen:
1. Noch Chancen für Wachstum und
Beschäftigung? Wachstumskritik-
Arbeitszeitverkürzung fordern
2. ZukunftsfähigesNRW?
Politik zwischen Schuldenbremse
undDemographie-Mythen
Beideerschienen impad-Verlag
AmSchlehdorn6 - 59192Bergkamen
Preis: je5.- Euro
„NRW - lebenswertfüralle!!“
UmFAIRteilenmitProf.Bontrup
VonDietgerRohwerder,Vorstandsmitglied imStadtverbandDüsseldorf