GEW_Zeitung_0117 - page 27

Stadt-Zeitung01/2017
 GEW StadtverbandDüsseldorf
 Schulpolitik
27
ZudenRichtwerten ist im4. Integrierten Jugendhilfe- undSchulentwicklungs-
plan festgehalten:
„ImGebieteinesSchulträgers sollen inSchuleneiner SchulformunterBe-
achtung des Klassenfrequenzrichtwertesmöglichst gleich starke Klassen
gebildetwerden.
Hinweis: In der vorliegenden Planungwurde bei der Prognose der Klassen
anden einzelnen Schulstandortender jeweiligeRichtwert zugrunde gelegt.
Wie auch bei denGrundschulen ergibt sich dadurch auch hier rechnerisch
häufig eine Klassenbildung, die aufgrund räumlicher Gegebenheiten nicht
realisiert werden kann, so dass dann in der Eingangsklasse die Bandbreite
ausgeschöpft werden muss. Sollten auch danach nicht alle Kinder aufge-
nommenwerdenkönnen,wird imRahmendesAnmeldeverfahrensgeprüft,
ob im Rahmen der insgesamt verfügbaren Aufnahmekapazitäten Umbera-
tungenmöglich sind.
Nicht berücksichtigt bei der Klassenbildung wurde, dass durch die zusätz-
licheAufnahmevonSchülerinnenundSchülernmitFörderbedarfaneinigen
Standorten nicht immer die Bandbreite voll ausgeschöpft werden kann.“
S.164, 4. IJSEP (Hervorhebung vonder Redaktion)
Schuljahr75EingangsklassenzurVerfü-
gung, aber nur, wenn das Gymnasium
Schmiedestraße und das Georg-Büch-
ner-Gymnasium jevierEingangsklassen
bilden.
Auch das reicht nicht aus, um die er-
warteten Anmeldungen aufzunehmen.
Natürlich führen Anmeldeüberhänge
aneinzelnenSchulen immerwieder zur
Ausschöpfung und sogar Überschrei-
tung der Klassenhöchstwerte. Die
Stadt als Schulträger konnte sich inder
Vergangenheit auf die Ausnahmerege-
lungen zur Klassenbildungberufen.
Für die Kolleginnen und Kollegen sind
solche Arbeitsbedingungen auf Dauer
nicht erträglich. Wir sind gespannt auf
dieErgebnissedesAnmeldeverfahrens!
DieStadtDüsseldorfhat inzwischenbe-
gonnen, die nötigstenAusbaumaßnah-
men zu planen und teilweise in Angriff
zu nehmen, hoffentlich können diese
Maßnahmen zügigbeendetwerden.
Erst in einigen Jahren gibt es dann
vielleicht endlich Klassen am Richt-
wert - oder darunter!
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...40
Powered by FlippingBook