GEW_Zeitung_0117 - page 16

Stadt-Zeitung01/2017
 GEW StadtverbandDüsseldorf
16
 JHV
Rechenschaftsberichte
derFachgruppen (FG)
Im ersten Halbjahr war die Arbeit der
Fachgruppe Grundschule stark von den
Aktivitäten rund um die Personalrats-
wahlen geprägt. Die enorme Anstren-
gung der Kolleginnen und Kollegen
wurde durch vielfältige GEW-Erfolge
belohnt. So konnte im Örtlichen Perso-
nalrat für Grundschulen unsere klare
Mehrheit verteidigt werden.Wir freuen
uns darüber, dass nun Catharina Wolff
und Andreas Barnieske in unserem
Personalrat vertreten sind. Den Vorsitz
übernahm Monika Maraun von Detlef
Polt, der im Sommer 2016 seinenwohl-
verdienten Ruhestand antrat. Neben
dem PR-Wahlkampf widmeten wir uns
auch weiterhin den Themen, die uns
in der Grundschule beschäftigen. Hier
seien vor allem der Ganztagsunterricht,
die Themenkomplexe Teilzeitbeschäfti-
gung und Elternzeit sowie die Inklusion
genannt. Als relativ neues Thema kam
im zurückliegenden Jahr das Thema
„Lehrer*innen-Mangel an Grundschu-
len“, mit seinen teilweise gravierenden
Auswirkungen füralleanSchuleBeschäf-
tigten, hinzu. Genauwie bei allen ande-
renThemen,werdenwirdieEntwicklung
genau im Blick behalten und uns auch
besonders dann Gehör verschaffen,
wennwir derMeinung sind, dass etwas
in die falsche Richtung läuft. Im Bereich
der Beratung und Unterstützung verfe-
stigte sichderBedarf dahingehend, dass
sichnichtnur einzelne Lehrkräfteanuns
wandten, sondern verstärkt auch ganze
Lehrerräte. Dies bestätigte noch einmal,
wiewichtig die vonunserer Fachgruppe
durchgeführten Lehrerratssprechstun-
den sind. Auch im Jahr 2016 sahen sich
die Mitglieder der FG Grundschule in
der Pflicht, die Berufseinsteiger*innen
besonders zubegleiten.Da im Jahr2016
keine Lehramtsanwärter*innen ihre
Ausbildung in Düsseldorf beendeten,
setzten wir mit unserem sehr erfolg-
reichen Bewerber*innentraining im
letzen Jahr allerdings aus. Im Jahr 2017
werden wir dieses rechtzeitig vor den
schulscharfen Ausschreibungen wieder
anbieten. In früheren Jahren hatten
wir uns vorgenommen, uns auch um
einen intensiveren Dialog mit Schullei-
tungen zu bemühen. Dies konnten wir
im Jahr2016durcheinengutbesuchten
Schulleiter*innen-Stammtisch in die
Tat umsetzen. Unser Anliegen ist dabei,
dass durch unsere Information u. a.
eine stärkere Beteiligung der Lehrerräte
an Grundschulen erfolgen wird sowie
gegenseitige Ressentiments abgebaut
werden können. Selbstverständlich hat
sich unsere Fachgruppe auch an den
JA13!-Aktionen der GEW NRW zum
Equal Pay Day beteiligt. Am 23.11.2016
habenwir lautstark an der Cecilienallee
vor der Bezirksregierung eingefordert,
dass die Besoldung der beamteten
Grundschullehrer*innenauf A13Zange-
hobenwird.
FGGrundschule
VonMonikaMaraunundHolger Thrien
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...40
Powered by FlippingBook