Stadt-Zeitung01/2017
GEW StadtverbandDüsseldorf
20
JHV
Das Jahr 2016 war ein Jahr des Um-
bruchs, da sich Renate Aust nach 35
Jahren Fachgruppenvorsitz (s. letzte
Stadtzeitung) aus dem Leitungsteam
verabschiedete. Die letzte von ihr orga-
nisierte Fachgruppensitzung fand An-
fangdes JahreszumThema„Integration
von Flüchtlingen an Düsseldorfer Gym-
nasien“ statt. In diesem Bereich tätige
Kolleginnen und Kollegen berichteten
von ihren Erfahrungenundwollten sich
zukünftig stärker vernetzen, denn es
zeigte sich, dass die einzelnen Gymna-
sien teilweise nach sehr unterschied-
lichen Konzepten verfahren. Zudem
wurde der Wunsch nach mehr Fortbil-
dungen (z.B. rechtlicheFragen, Trauma-
tisierungen) laut. Weitere Forderungen
FGGymnasium
VonHannaTuszynski
ErfreulicherWeise konntenwir für die-
seWahlperiodewieder 14 von 21 Plät-
zen für die GEW gewinnen. Trotz der
weiterhin sinkenden Wahlbeteiligung
habenwir somitwiedereine2/3Mehr-
heit imPersonalrat sowiedieMehrheit
im Hauptpersonalrat. Wir bedanken
uns bei den Kolleginnen und Kollegen,
dass ihr unswieder euer Vertrauen ge-
schenkt habt.
MitdemFG-VorstandBruni Fanghäuser
(Sprache), KasparMichels (geistigeEnt-
wicklung) und Nicole Kaspar (Lernen/
emotionale und soziale Entwicklung)
haben wir auch wieder Vertreter aus
den verschiedenen Förderschwerpunk-
ten. Durch die steigende Zahl der Ab-
ordnungen in die allgemeinen Schulen
ist es für uns immer schwieriger ge-
worden, den Kontakt zu allen unseren
Kolleginnen und Kollegen aus dem
Förderschulbereich zu halten. Daher
verfolgenwir verstärkt dieKooperation
mit den FG Grundschule und den FG
derweiterführendenSchulen.
Weiterhin sind die Lehrerrat-Treffen
immer eine Möglichkeit Informati-
onen den Kolleginnen und Kollegen
zukommen zu lassen. Neben den 4
Lehrerrat-Treffen (u.a. mit der Schwer-
behindertenvertretung) gab es regel-
mäßige Treffen der Bezirksfachgruppe
Sonderpädagogische Berufe und zwei
Düsseldorfer Kolleginnen haben an
der Landesdelegiertenversammlung in
Dortmund teilgenommen.
Wie in den letzten Jahren sind die Zu-
sammenlegung von Förderschulen,
die fehlende Arbeitsplatzbeschreibung
für Lehrkräfte in der Abordnung und
fehlendes qualifiziertes Personal an
Förderschulen Themen, die unsere
Fachgruppebeschäftigen.
Weiterhin sind wir dankbar für Anre-
gungen und Fragen aus den Kollegien
und bedanken uns für die gute Zusam-
menarbeit im letzten Jahr.
FGSonderpädagogischeBerufe
VonNicoleKaspar