Stadt-Zeitung01/2017
GEW StadtverbandDüsseldorf
22
Tarif
Die bereits laufenden Tarifverhand-
lungen mit der TdL (Tarifgemeinschaft
deutscher Länder) haben das Ziel, ein
Forderungspaket von 6% durchzuset-
zen. Sicher eine ambitioniertes Ziel,
aber eben erreichbar. Diese Forderung
enthält eine soziale Komponente in
Form eines Sockel-oder Mindestbei-
trag für alle, eine zusätzliche Stufe
6 für die Entgeltgruppen 9-15, die
Anhebung der Gehälter der in den
Ländern Beschäftigten im Sozial- und
Erziehungsdienst und die Senkung der
befristeten Verträge besonders an den
Hochschulen. Ob im Bildungsbereich,
im Sozialwesen, hinter den Kulissen
oder vor Ort als Ansprechpartner für
alle Bürger: Der Öffentliche Dienst ist
mehr als nur der eigene Arbeitsplatz:
Wir allebildeneine Säuleder Liberalen
Demokratie und ermöglichen Transpa-
renz und Partizipation. Nur wenn alle
gemeinsam für faire Bedingungen und
für eine bessere Bezahlung kämpfen,
erreichen wir unser Ziel, das Gesamt-
paket durchzusetzen. Mehr Geld und
gute Bedingungen sind ein Ausdruck
einer Wertschätzung auch gegenüber
der BürgerinunddemBürger.
Wenn Du es bisher noch nicht getan
hast, geh auf die Straße und zeig dei-
nem Arbeitgeber, wie wertvoll Du
bist! Packes an!Wir brauchendich!
6%Gesamtforderung:
packenwiresan!
VonSandroMonachello,VorstandsmitgliedderGEWDüsseldorf
Ansprechpartner fürTarifpolitik imTV-LundMitglied imÖPRGrundschule.
Vonden Tarifverhandlungen sindbundesweit rund200.000 tarifbeschäftigte
Lehrkräftebetroffen,davonalleine inNRW rund40.000,außerdemzahlreiche
Beschäftigte anHochschulen und Forschungseinrichtungen sowie die sozial-
pädagogischenFachkräfte imLandesdienst
GEW-Vorsitzende
Marlis Tepe zur
Verkündungder
Forderungen für
dieTarifrunde
2017: "Indieser
Tarifrundewollen
wirAnschluss an
dieEntwicklung
derGehälter der
imöffentlichen
Dienst bei Bund
undKommunen
Beschäftigten
halten."
Foto:Dirk Laessig