33
nds 5-2012
TERMINE
u
StV Duisburg 04. Juni 2012
u
StV Essen
05. Juni 2012
u
StV Hagen
27. Juni 2012
Weitere regionale Angebote werden in den nächsten Ausgaben der nds ausgeschrieben. Aktuelle Infos online:
Anmeldung:
GEW-NRW, Svenja Tafel, E-Mail:
oder Fax: 0201/29403-45
Basisqualifizierungen
Vertiefungsfortbildung
für eigenverantwortliche Schulen
swahl.gew-nrw.de +++
+++
+
GEWERKSCHAFTLICHE BILDUNG
Die Gewerkschaftliche Bildung (Referat K) unterstützt KollegInnen, Untergliederungen, Gremien und Fachgruppen in ihrem eh-
renamtlichen Engagement. Anfragen und Nachfragen bitte an den Referatsleiter Manfred Diekenbrock (Tel. 02369/6192, Fax.
02369/202615, e-mail:
Verbindliche Anmeldung bitte ausschließlich an:
GEW-Landesverband NRW, Abteilung Gewerkschaftliche Bildung, z.Hd.
Bettina Beeftink, Fax: 0201/2940334, E-Mail:
(bei Anmeldungen per E-Mail bitte die vollständige Adresse
angeben). Eine Anmeldebestätigung wird ca. vier Wochen vor dem jeweiligen Seminar verschickt.
Methoden:
u
Visualisierte Kurz- und Impulsreferate mit
Handouts,
u
praktische Übungen und Rollenspiele,
u
Gruppendiskussion,
u
Fallbearbeitung aus der Arbeitspraxis der
TeilnehmerInnen.
Termine:
1. Baustein:
Freitag, 26. Oktober, 10.00 Uhr,
bis Samstag, 27. Oktober 2012, 14.00 Uhr,
2. Baustein:
Freitag, 30. November, 10.00 Uhr,
bis Samstag, 01. Dezember 2012, 14.00 Uhr,
3. Baustein:
Freitag, 01. Februar, 10.00 Uhr,
bis Samstag, 02. Februar 2013, 16.00 (!) Uhr.
Programm:
1. Baustein:
„Wirkungsvolle Gesprächsfüh-
rung“ (Grundlagen gelingender Kommuni-
kation, Kommunikationsstile; Gesprächs-
führung als Problemlösungsprozess; Über-
zeugungsstrategien).
2. Baustein:
„Professionelle Verhandlungs-
führung und Besprechungsleitung“ (Inter-
essengerecht und fair verhandeln mit dem
Harvard-Modell; Verhandlungsplanspiel:
Simulation einer Verhandlung mit der
Dienststelle etc.; Sitzungen organisieren,
Planspiel zur Besprechungsmoderation).
3. Baustein:
„Umgang mit Konflikten“ (Grund-
strategien im Umgang mit Konflikten, Mög-
lichkeiten der Konfliktvorbeugung, Prakti-
sche Übungen: Simulation von Konfliktsitua-
tionen, Konflikt-Moderation und Mediation).
Kommunikationstraining für GEW-MultiplikatorInnen:
Zielorientierte Gesprächsführung, effektive Sitzungen und Verhandlungen, Konflikmanagement
Seminarangebot mit drei Bausteinen
Das Seminar richtet sich an Funktions- und Mandatsträger in der GEW (Vorsitzende, Vorstandssprecher, Mitglieder von Leitungsteams, Gremien-
leitungen, Personalräte etc.) und weitere MultiplikatorInnen, die ihre kommunikativen Kompetenzen systematisch weiterentwickeln und für die
GEW effektiv und nutzbringend einbringen wollen. Trainer: Dr. Siegfried Rosner, Rosner Consult Partnerschaft, München
Tagungsort:
Hotel Park Inn, Bochum (am Hbf)
Kosten: 130,00 Euro pro Baustein (Einzel-
zahlung bei Bestätigung);
Frühbucherrabatt: 330,00 Euro für alle drei
Bausteine (Komplettzahlung bei Bestäti-
gung); (incl. Unterkunft und Verpflegung).
Teilnahme an allen drei Bausteinen erwünscht!
(Teil-)Übernahme der Kosten durch die jewei-
lige Untergliederung/entsendendes Gremi-
um sollte möglich sein.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Verbindliche Anmeldung mit Adressangabe
an:
GEW-Landesgeschäftsstelle Essen, Betti-
na Beeftink, Fax: 0201/2940334, E-Mail:
Alle Veranstaltungen finden jeweils ganztätig von 9.00 bis 16.30 Uhr statt. Die nächsten erreichbaren Termine sind:
u
StV Münster
04. Juni 2012
LEHRERRÄTE
MACHEN SICH
FIT!
Gewerkschaft
Erziehung und Wissenschaft
Nordrhein-Westfalen
1...,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32 34,35,36,37,38,39,40