nds 5-2012
neue deutsche schule – ISSN 0720-9673
Begründet von Erwin Klatt
Herausgeber
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Nünningstraße 11, 45141 Essen
nds-Redaktion
Hanne Seiltgen (Tel. 02 01/2 94 03 55),
Fritz Junkers (verantwortlich), Renate Boese, Stefan
Brackertz, Sabine Flögel, Tanja Junkers, Klaus D. Lange,
Karl-Heinz Platte, Carmen Tiemann
Freie Mitarbeit: Ulrike Freunscht, Bert Butzke, Anja Heifel
Bernd Speckin, artmeetsgraphik
E-Mail:
nds-Online:
GEW-Landesgeschäftsstelle und Kassenverwaltung
Nünningstraße 11, 45141 Essen
Tel. 02 01/2 94 03 01, Fax 02 01/2 94 03 51
E-Mail:
GEW-Online:
Referat Rechtsschutz
Durchwahl 02 01/2 94 03 41
Redaktion und Verlag
Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft mbH
Postfach 10 27 52, 45027 Essen
Nünningstraße 11, 45141 Essen
Tel. 02 01/2 94 03 06, Fax 02 01/2 94 03 14
Geschäftsführer: Hartmut Reich
E-Mail Verlag:
nds-Anzeigen
PIC Crossmedia UG
Heinrich-Hertz-Straße 9
40699 Erkrath
Tel. 0211/2102 7273
Fax 0211/1578 6578
E-Mail:
Herstellung
Basis-Druck GmbH, Springwall 4, 47051 Duisburg
Die
neue deutsche schule
erscheint monatlich.
Gültig ist Anzeigenpreisliste Nr. 47 (Oktober 2010).
Für Mitglieder der GEW ist der Bezugspreis im Mit-
gliedsbeitrag enthalten. Nichtmitglieder können die
Zeitschrift beim Verlag zum jährlichen Abonnement-
preis von 35,– Euro (einschl. Porto) bestellen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Essen.
Mit Namen gekennzeichnete Artikel müssen nicht
mit der Meinung der GEW oder der Redaktion
übereinstimmen. Die Redaktion behält sich bei
allen Veröffentlichungen Kürzungen vor.
Die Einsendung von Beiträgen muss vorher mit
der Redaktion verabredet werden. Unverlangt
eingesandte Bücher und Beiträge werden nur
zurückgesandt, wenn dies gewünscht wird.
nds-Zeitschrift und NDS-Verlag im Internet:
GEW im Internet:
Istanbul-Seminar
Vom 12. bis 18.Oktober 2012 führt das Fo-
rum Eltern und Schule (FESCH) ein Studiensemi-
nar in Istanbul durch zum „Umgang mit Ge-
schichte und Erinnerung und seine Auswirkun-
gen auf das Heute – am Beispiel Türkei-
Deutschland”.
Das Seminar will den Prozess der Gründungs-
geschichte der Türkischen Republik mit Bezug
auf die heutigen – auch in Deutschland auftre-
tenden – Konflikte, insbesondere den unter-
schiedlichen Umgang mit Geschichte und Erin-
nerungen vielfältig verdeutlichen. Dabei spielen
auch die Vermittlung interkultureller Kompetenz
und Möglichkeiten der Konfliktbearbeitung eine
zentrale Rolle. Geleitet wird das Seminar von
Dogan Akhanl› und Peter Bach.
Kontakt:
FESCH, Huckarder Str. 12, 44147
Dortmund, E-Mail:
–
Wei-
tere Informationen
zum Programm und zur An-
memeldung
swahl.gew-nrw.de +++
+++
+
39
Gewinn
:HU YHUJOHLFKW NRPPW ]X XQV
VHLW EHU -DKUHQ
%HDPWHQGDUOHKHQ VXSHUJQVWLJ
([WUD JQVWLJ YRP 6SH]LDOLVWHQ
DQUXIHQ XQG WHVWHQ
),1$1=
bXHUVW JQVWLJH 'DUOHKHQ ] %
¼ 6ROO]LQV IHVW
JHEXQGHQ
/I] -DKUH PWO 5DWH ¼ HIIHN
WLYHU -DKUHV]LQV
%UXWWREHWUDJ
¼ 6LFKHU
KHLW .HLQ *UXQGVFKXOGHLQWUDJ NHLQH $EWUHWXQJ QXU
VWLOOH *HKDOWVDEWUHWXQJ 9HUZHQGXQJ ] % 0RGHUQLVLHU
XQJ UXQG XPV +DXV $EO|VXQJ WHXUHU 5DWHQNUHGLWH 0|
EHONDXI HWF 9RUWHLOH 1LHGULJH =LQVHQ IHVWH 0RQDWVUDWH
6RQGHUWLOJXQJ MHGHU]HLW NRVWHQIUHL NHLQH =XVDW]NRVWHQ
NHLQH /HEHQV 5HQWHQ RGHU 5HVWVFKXOGYHUVLFKHUXQJ
6SH]LDOGDUOHKHQ %HDPWH $QJHVWHOOWH | '
%HDPWHQGDUOHKHQ DE
¼
¼
8PVFKXOGXQJ 5DWHQ ELV
VHQNHQ
%DXILQDQ]LHUXQJHQ JQVWLJ ELV
HIIHNWLYHU -DKUHV]LQV
/DXI]HLW -DKUH
TÜRKEI Spezial
SÜD/WEST ANATOLIEN
Herbstferien, 9 Tg. Rundreise
Antike Städte, Lykische Küste, Wandern
DTI: Deut.-Türk. Intgrp.:
Tel. 05261 2506-1110 |
|
208 €
4 Tage Flugreise ab
Die In-Metropole zum Schnäppchenpreis!
Klassenfahrt
nach London
3URILOB [ B B LQGG
Jetzt reinklicken unter
Klassenfahrten in Europa mit CTS
Maßgeschneiderte Reisen
in der günstigen Nebensaison
3URILOB [ B B LQGG
Klasse wir fahren . . .
neue Pauschalangebote, preisgünstig individuell zusammenstellbar, großzügige Lehrerfreiplätze
moderne Veranstaltungs- und Seminarräume 5 min. Fußweg bis in die Altstadt, direkt am Wald
Scheerenberger Str. 34, 37520 Osterode am Harz, Tel. 05522 -5595; Fax -6869
Email:
Infos: