WEITERBILDUNGSANGEBOTE
TERMINE
32
Wege in den Ruhestand –
alles über Beamtenversorgung
Tagungsort:
Hürth/Köln
Termin:
01.06.2012 bis 02.06.2012
Seminarzeit:
16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Tag 1
10.00 Uhr bis 16.30 Uhr, Tag 2
ReferentInnen:
Brigitte Gottmann, Jürgen Gottmann
Teilnahmebeitrag:
GEW-Mitglieder: 90 Euro, Nicht-
mitglieder: 180 Euro
Nachstehend aufgeführte Themen, Fragestellungen
und Begriffe sollen erläutert, erarbeitet und erörtert
werden:
u
die verschiedenen Möglichkeiten einer Zurruhesetzung,
u
Dienstfähigkeit und Dienstunfähigkeit, die amtsärzt-
liche Untersuchung,
u
begrenzte Dienstfähigkeit,
u
Errechnung des Ruhegehaltssatzes,
u
die verschiedenen Abschläge (u.a. bei vorzeitiger
Versetzung in den Ruhestand aus gesundheitli-
chen Gründen oder bei Schwerbehinderung) und
ihre Wirkung,
u
Hinterbliebenenversorgung,
u
mögliche zukünftige Entwicklung beim Ruhegehalt,
u
Altersteilzeit: Wer kann sie wie und wann nehmen,
u
Altersteilzeit oder vorzeitige Zurruhesetzung – was
ist bei gleichem Zeitpunkt des Beginns der Arbeits-
ruhe finanziell vorteilhafter,
u
Vorbereitung von Einzelberechnungen der Pensions-
bezüge.
Vorsorge treffen –
bereits in jungen Jahren
Tagungsort:
Neuss
Termin:
08.06. bis 09.06.2012
Seminarzeit:
16.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Tag 1
10.00 Uhr bis 16.30 Uhr, Tag 2
Referent:
Jürgen Gottmann
Teilnahmebeitrag:
GEW-Mitglieder: 90 Euro, GEW-
Mitglieder ermäßigt (z. B. arbeits-
suchend, studierend, beurlaubt):
50 Euro, Nichtmitglieder: 150 Euro
Themen:
u
Nicht jeder Lebenszeitbeamte erhält ein Ruhegehalt.
u
Vorzeitige Versetzung in den Ruhestand aus gesund-
heitlichen Gründen.
u
Wie geht das vonstatten, welche Maßnahmen werden
vorher ergriffen?
u
Wie wird ein Ruhegehalt überhaupt berechnet?
u
Wie entwickelt sich das Ruhegehalt im Laufe des wei-
teren Arbeitslebens?
u
Was ist besser: jetzt zehn Jahre Vollzeit oder am Ende
meines Berufslebens?
u
Versorgungslücken
u
Zum Beispiel: Riester-Rente. Wie sinnvoll ist sie?
u
Kann ich mein Beamtenverhältnis überhaupt lösen
und was sind die Folgen?
u
Wie wirken sich Teilzeit und Jahresfreistellung auf das
(Ruhe-)Gehalt aus?
u
Hinterbliebenenversorgung
u
Zuverdienste
u
Beihilferegeln
u
Regeln für die Arbeitszeit, Entlastungsstunden.
moodle – Kooperatives Lernen
mit neuen Medien
Tagungsort:
Hattingen
Termin:
29.06. bis 30.06.2012
Seminarzeit:
16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Tag 1
10.00 Uhr bis 16.30 Uhr, Tag 2
Referent:
Stephan Rinke
Teilnahmebeitrag:
GEW-Mitglieder: 130 Euro, GEW-
Mitglieder ermäßigt (z. B. arbeits-
suchend, studierend, beurlaubt):
80 Euro, Nichtmitglieder: 190 Euro
Das kostenlose Lernmanagementsystem moodle ist die
zurzeit sich am schnellsten verbreitende online Lern-
plattform. In diesem Workshop werden wir die Grund-
voraussetzungen des kooperativen Lernens auffrischen,
bevor wir ganz konkret gemeinsam Wege erarbeiten
werden, wie kooperatives Lernen mit moodle auch onli-
ne effektiv umgesetzt werden kann. Tagungsteilnehme-
rInnen werden sich auch über die Tagung hinaus in ei-
nem moodle-Kursraum vernetzen können, in dem wich-
tige Informationen und Tagungsunterlagen zur Verfü-
gung gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie
auf
http:www.edumorph.com
Tagungsinhalte:
Was ist moodle und wie bekomme
ich es an meine Schule? Grundfunktionen von moodle;
Grundvoraussetzungen kooperativen Lernens in mood-
le; Kooperative Lernszenarien mit moodle umsetzen
und begleiten; nützliche online-Dienste für kooperati-
ves online-Lernen.
Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
mit ersten Erfahrungen im kooperativen Lernen, die
moodle und andere neue Medien für kooperativen
Unterricht nutzen wollen.
Kooperatives Lernen und
schüleraktivierender Unterricht
von Dezember 2012 bis Juni 2013
Tagungsort:
Schwerte
Termine:
1) 05.12. und 06.12.2012
2) 16.01. und 17.01.2013
3) 27.02. und 28.02.2013
4) 02.06. und 13.06.2013
Seminarzeiten:
16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Tag 1
9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Tag 2
Referenten:
Ludger Brüning und Tobias Saum
Teilnahmebeitrag:
(für die gesamte Seminarreihe)
GEW-Mitglieder 590,00 Euro, GEW-
Mitglieder, ermäßigt (z. B. arbeits-
suchend, studierend, beurlaubt):
390,00 Euro, Nichtmitglieder
750,00 Euro (inkl. Mittagessen
und Getränke, Übernachtung im
Einzelzimmer)
In dieser mehrteiligen Fortbildung führen die Unter-
richtsentwickler Ludger Brüning und Tobias Saum in
die Grundlagen des Kooperativen Lernens und
schüleraktivierenden Unterrichts ein und vertiefen
diese unter Berücksichtigung aller wesentlichen Aspekte
von gutem Unterricht. In der Fortbildung werden fol-
genden Inhalte vermittelt:
I. Die Grundstrukturen des Konzeptes und ihre Ver-
netzung mit anderen Unterrichtsformen
II. Classroom Management/Klassenführung: Schaf-
fen einer effektiven Lernatmosphäre – störungs-
frei unterrichten – erziehender Unterricht – Kom-
munikation in der Gruppe
III. Individualisierung und Differenzierung mit Ver-
fahren des Kooperativen Lernens: Innere Differen-
zierung nach Förderschwerpunkten, nach Lerntem-
po, nach Kompetenzniveau und nach Interesse
IV. Leistungsbewertung in den Phasen des Kooperati-
ven Lernens – förderndes Beurteilen kognitiver, so-
zialer und personaler Kompetenzen – Beobachten
bei der Einzel- und Gruppenarbeit – Selbst- und
Fremdbeurteilung – Erstellung von Kriterienrastern
V. Lesekompetenzförderung in allen Fächern: Lesen
als Basiskompetenz für Lernen mit Verfahren des
Kooperativen Lernens einüben – angeleitetes und
selbständiges Kooperatives Lernen auf allen drei
Anforderungsniveaus – Üben und Wiederholen für
nachhaltiges Lernen
VI. Kognitive Strukturen schaffen und darstellen
VII.Instrumente zur nachhaltigen Implementation in
der Schule
Die TeilnehmerInnen werden während der Fortbildung
in einen aktiven Lernprozess eingebunden, bei dem
sie die vorgestellten Lehr-/Lern-Arrangements aus
der Perspektive des Lernenden erproben und danach
aus der Sicht des Lehrenden reflektieren.
Die Fortbildung richtet sich an LehrerInnen aller Schul-
formen, die den eigenen Unterricht weiterentwickeln
möchten.
Eine gesonderte Ausbildung von Ludger Brüning
und Tobias Saum zum Moderator für Kooperatives
Lernen und schüleraktivierenden Unterricht findet
im Schuljahr 2013/14 statt.
www. gew- pe r sona l r a t swah l . de +++ www. gew- pe r sona l r a t swah l . de +++ www. gew- pe r son
Der Tagungsbeitrag wird kurz vor Veranstaltungsbeginn per Lastschrift eingezogen. Für Planung und Durchführung der Seminare ist das
DGB-Bildungswerk NRW e.V. verantwortlich.
Die Anmeldung
unter Angabe der Tagungsnummer wird schriftlich erbeten an: DGB-Bil-
dungswerk NRW, c/o GEW NRW, Nünningstraße 11, 45141 Essen. Gerne auch per Fax an: 0201/2 94 03 17), oder E-Mail: weiterbildung
@gew-nrw.de) bzw. online unter:
Anmeldeschluss jeweils vier Wochen vor Beginn.
1...,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31 33,34,35,36,37,38,39,40