StaDt-ZEItUnG01/2018
GEW StadtvErbanddüSSEldorf
JHV
24
thematisiert. Unabhängig von der
grundlegenden Skepsis gegenüber
demverfahren, Seiteneinsteiger*innen
ohne abgeschlossenes lehramt ein-
zustellen, werden wir die neuen
Kolleg*innen natürlich bei ihrem be-
rufsstart mit rat und tat unterstützen.
da uns der lehrkräftemangel auch
in den nächsten Jahren beschäftigen
wird, werden wir die Entwicklung ge-
nau imblickbehaltenundunsauchbe-
sondersdannGehör verschaffen,wenn
wirderMeinung sind, dassetwas indie
falscherichtung läuft.
Weitere themen, auf diewir, als fach-
gruppeGrundschule,genauwie im Jahr
2017, ein augenmerk haben werden,
sind der Ganztagsunterricht, die the-
menkomplexe
teilzeitbeschäftigung
und Elternzeit sowie die Inklusion. bei
der Inklusion ist, seit dem amtsantritt
derneuenlandesregierung, nochnicht
genau klar, welche neuausrichtung sie
erfahrenwird undmitwelchenKonse-
quenzen die einzelnen Grundschulen
rechnen müssen. auch hier werden
wir eventuelle veränderungen kritisch
begleiten. alsfachgruppeGrundschule
horchten wir natürlich auf, als Mini-
sterin Gebauer zu Schuljahresbeginn
dieMethode „lesen durch Schreiben“
infrage stellte. Es drängt sich der Ein-
druck auf, dass immer mehr nicht der
pädagogische Sachverstand, sondern
der Einfluss einzelner Elterngruppen
die Schulpolitik bestimmt. Hier sahen
und sehenwir uns inder Pflicht gegen-
zusteuern, z. b. durch absprache von
gemeinsamen aktionen mit fachgrup-
pen anderer Städte und Kreise bei den
regelmäßig stattfindendenbezirksfach-
gruppentreffen.
auch im Jahr2017wandtensichwieder
vielelehrkräftemitberatungs-undUn-
terstützungsbedarf, gerade auch we-
gen der gestiegenen belastungssituati-
onenan ihren Schulen, anuns. die von
unserer fachgruppe durchgeführten
lehrerratssprechstunden waren stark
frequentiert. auch im zurückliegenden
Jahr sahen sich die Mitglieder der
fG Grundschule in der Pflicht, die
berufseinsteiger*innen besonders zu
begleiten. Im Mai führten wir daher
wieder unser bewerber*innentraining
durch. den begonnenen dialog mit
den Schulleitungen konnten wir im
Jahr 2017bei einemSchulleiter*innen-
Stammtisch fortführen.
Selbstverständlich hat sich unsere
fachgruppe auch bei den Ja13!-
aktionen der GEW nrW zum Equal
Pay day engagiert. am 21.11.2017
haben zahlreiche Mitglieder der fach-
gruppe Grundschule an der zentra-
len demonstration vor dem landtag
teilgenommen, auf der die anhe-
bung der besoldung der beamteten
Grundschullehrer*innenauf a13Zbzw.
die anhebung des Gehalts der tarifbe-
schäftigten
Grundschullehrer*innen
lehrkräfte auf EG 13 eindrucksvoll
eingefordert wurde. Zuvor hatten wir
bereits eine fotoaktion der GEWnrW
zum gleichen thema unterstützt. für
das Jahr 2018wirddie forderungnach
einer gleichen bezahlung aller lehr-
kräfte weiterhin ein zentrales thema
für unsbleiben!
Wir, die vorsitzenden der fachgrup-
pe Grundschule, würden uns freuen,
wenn wir bei noch mehr Kolleginnen
und Kollegen das Interesse zur Mitar-
beit wecken könnten. den zahlreichen
anregungen, Wünschen und fragen
unter den e-mail-adressen moni.