GEW_Zeitung_0117 - page 37

Stadt-Zeitung01/2017
 GEW StadtverbandDüsseldorf
 Gedenken
Foto Links
Oben:
Bahnhof Sobibor
Heute
@JoachimSchröder
Foto Links
Unten
Schlackefeld
Sobibor
@JoachimSchröder
ImMärz 2017 jährt sich zum 75. Mal
der Beginn der systematischen Ermor-
dung der jüdischen Bevölkerung im
besetzten Polen – später als „Aktion
Reinhardt“ bezeichnet. Hunderttau-
sende Männer, Frauen und Kinder
wurden aus den Ghettos in die eigens
eingerichtetenMordlager verschleppt:
Treblinka, Sobibór, Bełżec. Anders als
Auschwitz, dem internationalen Sym-
bol für den Holocaust, sind diese Tat-
orteheutenurwenigeneinBegriff.
So ist kaum bekannt, dass auch zehn-
tausende deutsche Jüdinnen und Ju-
den Opfer dieser Mordaktion wurden.
SiewarenzwischenMärzund Juni 1942
ausdemDeutschenReich indieRegion
Lublin verschleppt worden. Darunter
befanden sich drei Transporte aus den
Regierungsbezirken Düsseldorf und
Arnsberg. Fast 2.000 Menschen wur-
den von Düsseldorf aus in das Ghetto
Izbica und das Vernichtungslager Sobi-
bór deportiert, weitere 800Menschen
ausDortmund indasGhetto inZamość.
Gemeinsam mit dem Bildungswerk
StanislawHantz e.V., dessenMitglieder
seit mehr als 18 Jahren Erinnerungs-
undBildungsarbeit inderRegion Lublin
leisten, werden diese „vergessenen
Orte“ ebenso wie die Gedenkstätten
der Lager in Majdanek, Sobibór und
Bełżec erkundet. Außerdem werden
Lublin und die Orte der ehemaligen
Ghettos in Izbica und Zamość besucht.
Zusätzlich wird Basiswissen für eige-
ne Projekte und Kontakte zu lokalen
AkteurInnen der Erinnerungsarbeit
vermittelt. ImVorfeldder Fahrtwerden
die TeilnehmerInnen in je einer Infor-
mationsveranstaltung in Dortmund/
Düsseldorf auf dieFahrt vorbereitet.
Das Angebot richtet sich an gesell-
schaftspolitische MultiplikatorInnen,
LehrerInnen und AkteurInnen der Bil-
dungsarbeit sowie an alle interessier-
tenBürgerInnen.
Die Teilnahme ist als
Bildungsurlaubnachweisbar.
Termin: 29.04.-04.05.2017
Vorläufiger Preis: 480,00 € (Wir bemü-
henunsumweitereFörderung)
Enthalten: Hin-/Rückflug Düsseldorf-
Warschau, Übernachtung imDZ/ Früh-
stück (EZ: 70 € Aufschlag), Bustransfer
und sämtlicheProgrammkosten
Nähere Informationen
über das Pro-
gramm und die Anmeldeformalitäten
findenSiehier:
Information/Anmeldung:
Erinnerungsort Alter Schlachthof/
HochschuleDüsseldorf
Tel.: 0211/4351-3370
Mail:
Dr. JoachimSchröder
Präsidiumsbeauftragter für denErinne-
rungsort Alter Schlachthof /HSD
VergesseneOrtedesHolocaust
inOstpolen
Studienfahrt des ErinnerungsortesAlter Schlachthof
Auf denSpurenderDeportationen indenDistrikt Lublin imFrühjahr 1942
37
1...,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36 38,39,40
Powered by FlippingBook