32
arbeitsplatz
Alle Veranstaltungen finden jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr statt. Weitere regionale Angebote
werden in den nächsten Ausgaben der nds ausgeschrieben. Aktuelle Infos:
Anmeldung:
GEW NRW, Svenja Tafel, E-Mail:
oder Fax: 0201-29403 45
Funktionierende Weiterbildung braucht langfristige Finanzierung
Niemanden zurücklassen!
Mit welchen Themen beschäftigt sich
die Weiterbildungsszene in NRW? Ei-
nen Überblick lieferte die jährliche
Weiterbildungskonferenz des Aus-
schusses für Schule und Weiterbildung
im Düsseldorfer Landtag. Niemand
darf zurückgelassen werden – darin
waren sich alle einig.
Am 13. November 2013 dominierten Dis-
kussionen über die Finanzierung der Weiter-
bildung und insbesondere über die Förderung
von Grundbildungsprogrammen. Zum 17. Mal
trafen sich ExpertInnen, Gäste aus dem Schul-
ministerium und Interessierte zur Weiterbil-
dungskonferenz.
7,5 Millionen Betroffene
NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann
stellt sich als Schirmherrin für das Alphanetz
– NRW Netzwerk für Alphabetisierung und
Grundbildung vor. Spätestens nach der Leo-
Level-One-Studie und dem Programme for the
International Assessment of Adult Competen-
cies (PIAAC) ist die Bedeutung dieser Initiati-
ve weiter gestiegen. Die Leo-Level-One-Studie
macht auf die hohe Zahl funktionaler An-
alphabetInnen in Deutschland aufmerksam
und auch die Ergebnisse der PIAAC-Studie
zeigen, dass viele Erwachsene in Deutschland
Probleme beim Lesen und Rechnen haben. 7,5
Millionen Menschen sind bundesweit davon
betroffen. Die Weiterbildung sowie insbe-
sondere der Schwerpunkt Grundbildung und
Alphabetisierung stellen nicht nur für Sylvia
Löhrmann eine absolute Notwendigkeit dar.
Reiner Hammelrath ist Sprecher des Ge-
sprächskreises der Landesorganisationen für
Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen und
macht in seinem Statement deutlich: Die
PIAAC-Studie zeigt konkreten Handlungsbe-
darf auf, es darf nicht nur kein Kind, sondern
keine/r zurückgelassen werden. Dazu sind
weitere finanzielle Ressourcen nötig.
Weiterbildung im Landesinstitut
Im Januar 2014 wird der Landesbeirat für
Weiterbildung seine Arbeit aufnehmen. Das
Gremium soll beratende Funktionen überneh-
men und Netzwerke schaffen. Der Landesbeirat
für Weiterbildung muss ein arbeitsfähiges Gre-
mium werden, das sich auch an Diskussionen
innerhalb anderer Ausschüsse beteiligen und
mitsprechen darf. „Die Weiterbildung sollte
darin den Hut aufhaben“, betont Reiner Ham-
melrath. Auch im neu zu gründenden Landesin-
stitut für Schule wird laut Sylvia Löhrmann die
Weiterbildung mit einer Stelle für Supportstruk-
turen für Qualitätsentwicklung und Fortbil-
dung ihren Platz finden. Ein großer Erfolg, mei-
nen alle SprecherInnen und TeilnehmerInnen.
Finanzierung anpassen
In der anschließenden Diskussionsrun-
de wird, vor allem durch den Beitrag der
GEW, deutlich, dass weiterhin eine langfris-
tige Perspektive für die Weiterbildung fehlt.
Die Weiterbildung soll endlich als gleichbe-
rechtigte Säule der Bildung angesehen und
behandelt werden. Langfristigkeit bedeutet,
dass projektbezogene Stellen über Mittel des
Europäischen Sozialfonds eingedämmt und
dauerhafte Stellen eingesetzt werden müssen.
Eine funktionierende und effiziente Weiterbil-
dung braucht eine an die Herausforderungen
angepasste Finanzierung, die sich auch an
der Notwendigkeit für Angebote in den Be-
reichen Alphabetisierung und Grundbildung
orientieren muss. Aktuell ist noch nicht ein-
mal sicher, dass die Mittel in den folgenden
Jahren wenigstens in gleicher Höhe zur Ver-
fügung stehen werden. Dafür muss sich die
GEW NRW weiter einsetzen!
Joyce Abebrese, Helle Timmermann
Joyce Abebrese
Referentin für Tarifpolitik, Jugend-
hilfe und Sozialarbeit sowie
Erwachsenenbildung der GEW NRW
Landtag NRW: Innovationspro-
jekte im Bereich Weiterbildung
p us
Basisqualifizierungen
◆
StV Oberhausen
10. Februar 2014
◆
KV Rhein-Sieg in Siegburg
19. Februar 2014
◆
KVg Recklinghausen in Herten
20. Februar 2014
◆
StV Münster
20. Februar 2014
Nr. 2 – Mitbestimmung bei Mehrarbeit
◆
KV Viersen
13. Februar 2014
◆
StVg Bielefeld
20. Februar 2014
Nr. 3 – Systematisch, rechtssicher und erfolgreich als Lehrerrat
arbeiten
◆
StV Krefeld
4. Februar 2014
◆
StV Herne
13. Februar 2014
Nr. 5 – Gesund bleiben am Arbeitsplatz Schule – Welche Rechte
und Pflichten hat der Lehrerrat?
◆
StV Münster (COPSOQ)
13. Februar 2014
Nr. 6 – Schulen verändern sich – der Lehrerrat greift ein!
◆
OV Dorsten-Haltern-Marl in Marl
18. Februar 2014
Helle Timmermann
Leiterin der Fachgruppe Erwachse-
nenbildung der GEW NRW
Foto: fotolia.com