4 | 2016
NiEDErrhEiNTENNiS
13
Jugend
NRWJUNIORSOPEN
Titelgehennach
LuxemburgundindieSchweiz
A
mEndereichtedieKrafteinfachnicht
mehr. Zwei knappdreieinhalbstündi-
ge Einzel, zwei umkämpfte Doppel in-
nerhalb zwei Tagen, und danndas Finale
der 8. NRW Juniors Open in Mönchen-
gladbach: Der Brasilianer Matheus Puci-
nelli de Almeida, erst 15 Jahre und noch
einschmalesHemd,hatteimEndspieldes
Junioren-Einzels keine wirkliche Chance
gegen den zwei Jahre älteren Jakub Paul.
DerSchweizergewann6:2,6:2.
Es ist der zweite Sieg eines Eidgenos-
sen in der 60-jährigen Geschichte der
Jugendturniere bei der TGRot-Weißnach
demVorjahreserfolg von Luca Kleist. Bei
denJuniorinnenholtesichzumAbschluss
die Luxemburgerin Eleonora Molinaro
denTitelgegendieSchweizerinSinaZüger
–derebenfallsamTurnierendeKraft fehl-
te. Eswurdenichtsmit einemzweifachen
ErfolgderSchweiz.
350Zuschauer: „Damacht
es Spaßzu spielen“
Jakub Paul, der imHalbfinale mit Henri
Squire vom TC Kaiserswerth den letzten
SpielervomNiederrheinausdemWettbe-
werb geworfenhatte, holte sichdenTitel,
ohneeinenSatzabzugeben. „Eshat richtig
Spaß gemacht hier“, sagte der 17-Jährige,
undbezog das nicht nur auf seine Ergeb-
nisse: „Es hat Spaß gemacht, vor so einer
Kulisse zu spielen. Ähnlichwar es bisher
nur im vergangenen Jahr bei der Mann-
schafts-Europameisterschaft mit 300 Be-
suchern.UnddieLeutehier inMönchen-
gladbach waren alle sehr nett. Ich hoffe,
dass ich im nächsten Jahr noch einmal
hierspielenkann,wennderTerminkalen-
derpasst.“
350 Zuschauer waren beim Finaltag
amBunten Garten. Und sahen einen Ja-
kub Paul, der nach demglatt verlorenen
allererstenSpiel diePartie fast immer be-
stimmte. „Ich habe versucht, so konzen-
triert zu spielen, dass ich viel Druck
machen konnte undnicht zu viele Fehler
machte. Ichhatte auchviel Selbstvertrau-
en,nachdemes indenvorherigenSpielen
sogutgelaufenwar.
Es war dieser Druck, gegen den
Matheus Pucinelli de Almeida zu selten
ankam. Der 15-jährigeBrasilianermachte
viele Fehler, fand nicht zu dem Kampf-
geist,mitdemer imHalbfinalegegenden
Bielefelder Jonas Erdmann und davor
gegen Gabriel Curlen, einen weiteren
Schweizer, in fast dreieinhalbstündigen
Matches so imponiertundgewonnenhat-
te.NachnureineinviertelStundenwardie
Partie beendet. „Matheus hat heute nicht
gut gespielt. Vorher hatte er immermehr
als 100 Prozent gegeben und gewonnen.
Jetztwarereinfachzumüde.Er ist jaauch
erst 15Jahrealt“, sagteseinBetreuerFran-
cisco Costa. Dennoch darf der Teamchef
der dreiköpfigen brasilianischen Reise-
gruppe mit dem Abschneiden in Mön-
chengladbach zufrieden sein: Matheus
Pucinelli de Almeida und Joao Lucas Reis
habendieDoppel-Konkurrenzgewonnen,
hinzukamderzweitePlatzimEinzel.
Einmal Gold, zweimal Silber
für dieSchweiz
Einmal„Gold“undzweimal„Silber“gabes
fürdieSchweiz: JakubPaul holtedenEin-
zel-Titel, Katerina Tsygourova wurde mit
der Dänin Linea Sophie Dissing Fristam
Zweite imDoppel. ZumAbschluss verlor
dann Sina Züger das Endspiel der Einzel-
Konkurrenz gegen die Luxemburgerin
Eleonora Molinaro. Die Partie war nach
nur38Minutenbeendet.AuchSinaZüger
(17) fehlten am Ende des Turniers Kraft
und Konzentration: Sie schaffte es nicht,
die entscheidenden Punkt zu machen,
verlor0:6,1:6.
EleonoraMolinarowarbereits imver-
gangenen Jahr in Mönchengladbach
dabei, aber in der ersten Runde ausge-
schieden. Diesmal nun der Titelgewinn,
unddergibtder15-JährigenAuftrieb: „Ich
möchte Punkte sammeln, um Anfang
August bei denUSOpen inNewYork da-
beiseinzukönnen.“
Erstmals in der nun achtjährigen
Geschichte der NRW Junior Open waren
am Finaltag Vertreter aller drei nord-
rhein-westfälischen Landesverbände da-
bei: Gerti Straub, VizepräsidentinWestfa-
lens,Dr.ManfredWeber,Vorsitzenderdes
Mittelrheins, undRainer Bablik vomNie-
derrhein inVertretungdes aufHochzeits-
reise befindlichen Jugendwartes Knut
Diehlmann.
O.E.
Siegerin
Eleonora
Molinaro. hjz
Siegerehrung bei den Juniorinnen.
hjz
Sieger
Jakub Paul.
hjz