NT_4_2016 - page 12

NT
| Vermischtes
Überglücklich kehrten die „handicaps“
des TC GrünWeiss Neuss von den
Special Olympics Deutschland (SOD) aus
hannover zurück. Schließlich hatten sie
in unterschiedlichen Tennis-Konkurren-
zen 2 x Gold, 4 x Silber und 4 x Bronze
erspielt.
An den SOD nahmen insgesamt 4.800
Athletinnen und Athleten in 18 Sportar-
ten teil. Die aus 12 Tennisspielerinnen
und -spielern bestehende Delegation
des TC GrünWeiss Neuss stellte, unter
der Leitung vonhanne Becker und
headcoach Günter Ziegenbein, die
größte Gruppe in der 68 Sportler
umfassenden Tenniskonkurrenz.
Mit helmut Kloubertz, dem inklusions-
beauftragten des TC Grün-Weiss Neuss,
undMamdouh Shawara, einemder
Trainer der Gruppe, reisten zur Überra-
schung und Freude der „handicaps“
auch zwei Fans als Unterstützung aus
der heimat an.
Eine ganzeWoche verbrachten die
„handicaps“ inhannover, während der
aber nicht nur Tennis gespielt wurde.
Manwar extra zwei Tage vor Beginn
angereist, umsich die Stadt anzuschau-
en. ZumEnde derWettkämpfe gab es
noch eine große Abschlussfeier mit
anschließender Athletendisco, bei
der viele neue Freundschaften ge-
schlossenwurden. „Die Begeisterung
und das Engagement, mit demdie
Sportler dieseWettkämpfe bestreiten
und zu sehen, wieviel Spaß es ihnen
bringt, einfach nur teilzunehmen, lässt
einemdas herz aufgehen. Wir bedan-
ken uns nochmals ganz herzlich bei der
Tandem-Stiftung Zülow, der Sparkasse
Neuss und denMitgliedern des TC
GrünWeiss Neuss, die durch ihre
großzügigen Spenden die Teilnahme
an denOD und somit dieses un-
vergessliche Erlebnis für unsere
„handicaps“ unterstützt haben“, betonte
helmut Kloubertz.
Das i-Tüpfelchenwar dann noch der
Empfang imrathaus durch Bürger-
meister reiner Breuer. „Das hat es seit
Jahren nicht mehr gegeben und zeigt
dieWertschätzung nicht nur der Sport-
ler, sondern auch des ganzen ehren-
amtlich tätigen Betreuerstabs, ohne den
solche reisen nicht möglichwären“,
freute sichhelmut Kloubertz.
Special Olympics Deutschland:
Erfolgreiche „Handicaps“
Herren60-NiederrheinmeisterBWNeussmitRL-Aufstieg
Das TeamumKapitänWolfgang Dittrich ist ungeschlagen Niederrheinmeister
geworden und steigt in der Besetzung (v.l.n.r.) /hinten Georg Flosdorff, Emile Jac-
ques, Bruno heinen, Christian höper und vornemit JürgenMauer, Lutz Steinhöfel,
Wolfgang Dittrich in die regionalliga auf. Auf dem Foto fehlen Alfred Cremer, Karl-
heinz Kramp und Bernhard Theißen.
12
NiEDErrhEiNTENNiS
4 | 2016
Was ihren Vereinsdamen60 in der Niederrheinliga verwehrt blieb, schafften die herren65 des TC
Blau-Weiss Kamp-Lintfort: unbezwungen undmit vier blitzsauberen Siegen in die regionalliga
aufgestiegen, war das blau-weisse Super-Senioren-Team aus Kamp-Lintfort in der Formation
mit Johann-Walter höfken, huug vanWingerden, Klaas van Gaalen, hans Joosten, Manfred
Lechert, ManfredWittkopf, Adri van der Meulen und hendrikus Marten Oosterfeld.
H65-TeamdesTCBWKamp-LintfortNiederrheinmeister
imSeptember werden auf der Außenanlage (Asche) des TVN Tennis-Zen-
truman der hafenstraße insgesamt 5 LK-Tagesturniere gespielt. Darunter
befinden sich ein „EarlyMorning Cup“ und auch eine Chance auf die
allerletzte LK-Wertung am30.09.2016, die genauen Termine und Alters-
klassen finden Sie in der untenstehenden Übersicht.
Als Ausweichquartier bei widrigenWitterungsverhältnissen steht mit dem
TVN Tennis-ZentrumEssen eine der größtenhallen Europas zur Verfü-
gung. Dank der neu installierten LED-Beleuchtung sind auf allen 14 Plät-
zen beste Bedingungen garantiert.
Die Anmeldung kann über die folgenden Portale durchgeführt werden:
tvpro-online.de, mybigpoint.de, turniere.tennis-management.net.
Das Nenngeld pro Turnier beträgt 25 €, gespielt wirdmit Dunlop Fort
Tournament.
TVN-LKSeriemit zahlreichen
Terminen imSeptember
Wettbewerbe:
herren/Damen je: offene Klasse; AK30; AK40; AK50; AK 55; AK 60; AK 65; AK70
Junioren/Juniorinnen je: U12, U14, U16, U18
September: 14.09.2016 („EarlyMorning Cup“)
23.09./24.09./25.09.2016
30.09.2016 („allerletzte LK-Chance“)
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,...36
Powered by FlippingBook