4 | 2016
NiEDErrhEiNTENNiS
15
Offizielle Zeitschrift des Tennis-Verbandes
Niederrheine.V.
Präsident:
Dietloff von Arnim
hafenstraße 10, 45356 Essen
Telefon 0201 269981-10, Fax 0201 269981-20
TVN-Presse-
undÖffentlichkeitsreferent:
KlausMolt
Redaktion:
KlausMolt (V. i. S. d. P.)
Pomona 137, 41464 Neuss
Telefon 02131 740470, Fax 02131 74047-60 g.
E-Mail:
TVN-Presse-Team:
Albert Becker (A.B.), Timo
Kiwitz (T.K.), Christoffer Kleindienst, Dieter
Meier (D.M.), KlausMolt (K. M.), Markus
Schuberth (M.S.), Bernd Steffens (B.S.)
StändigeMitarbeiter:
F. Bräuer, M. Cistecky,
B. hruby, E. Koch, F. Milius, B. Steffens,
N. Wodartzyk
Verlag:
Sportverlag Schmidt &Dreisilker Gmbh
Böblinger Straße 68/1, 71065 Sindelfingen
Telefon: 07031 862-810, Fax: 07031 862-801
Geschäftsführer:
Dr. Wolfgang röhm
Verlagsleitung:
Brigitte Schurr
Anzeigen:
Kai-Christian Gaaz: 07031 862-831
Telefax: 07031 862-801
E-Mail:
Anzeigenpreisliste:
Nr. 6 vom01. Januar 2016
Vertrieb:
Dietmar Froeberg-Suberg
Telefon: 07031 862-851, Fax: 07031 862-801
E-Mail:
Bezugspreis: NIEDERRHEINTennis
erscheint
6 x jährlich in einer Auflage von 20 000
Exemplaren. Jahresbezugspreis € 21,00 (inland)
inklusive Versand undMehrwertsteuer. Abbe-
stellungen sind nur -mit einer Frist von sechs
Wochen - zum31. 12. eines Jahresmöglich.
Für
Vorstandsmitglieder undMannschafts-
spieler der TVN-Vereine
wird der Bezug von
NiEDErrhEiN Tennis imrahmen der ver-
bandsinternen Bedingungen geregelt.
Bankverbindung:
Vereinigte Volksbank AG
Kto.-Nr. 290 290 007, (BLZ 603 900 00)
iBAN: DE 46603900000290290007
BiC: GENODE A1 BBV
Allerechte vorbehalten. Für unverlangt einge-
sandteBeiträgewirdkeinehaftungübernom-
men.Mit Namenoder initialengekennzeichnete
BeiträgegebendieMeinungdesAutors und
nicht unbedingt dieder redaktionwieder.
Nachdruck, auchauszugsweise, oder Einspeiche-
rungundVerarbeitung inelektronischenSyste-
men ist nur nachausdrücklicher Genehmigung
der redaktionmit herkunftsangabegestattet.
MarvinMöller (rahlstedter hTC) hat bei
der U18 Europameisterschaft imschwei-
zerischen Klosters die Bronzemedaille
gewonnen. Der 17-Jährige hatte sich
ohne Satzverlust ins halbfinale ge-
kämpft, musste sich dort jedoch dem
Franzosen CorentinMoutet mit 1:6, 7:6
(7:3), 3:6 geschlagen geben. Teamkollege
LouisWeßels (Bielefelder TTC) schaffte es
ins Viertelfinale, wo er Geoffrey Blanca-
neaus (Frankreich) mit 4:6, 5:7 unterlag.
imDoppel gingenMöller undWeßels
als Titelverteidiger an den Start, scheiter-
ten aber imViertelfinale knapp an Artem
Dubrivnyy und Pavel Kotov (russland)
mit 6:1, 4:6, 5:10.
Bei den Juniorinnenwar für Shaline-
Doreen Pipa (DTVhannover) in runde
drei Schluss. Jule Niemeier (Offenbacher
TC) schaffte eine rundeweiter. Dort war
sie jedoch der Schweizerin rebekaMas-
arovamit 3:6, 2:6 unterlegen.
inMoskauwurden die U16 Europameis-
ter ausgespielt. Bester Deutscher war
henri Squire (TC Kaiserswerth), der sich
bis ins Viertelfinale vorspielte und zwei
gesetzte Spieler schlagen konnte. in der
runde der besten Acht musste der 15-
Jährige jedochmit 1:6, 2:6 demFranzo-
sen Jaimee Floyd Angele den Vortritt las-
sen. Constantin Zoske (TC Kaiserswerth)
wurde in runde drei mit 6:3, 2:6, 1:6 von
Clement Tabur aus Frankreich gestoppt.
imDoppel war für Squire und Zoske in
runde zwei Endstation.
Bei den U16 Juniorinnen unterlag Lena
Greiner (TC GWGifhorn) in runde zwei
der Norwegerin Lilly Elida hasethmit
0:6, 2:6. irina Cantos-Siemers (TC BW
Vaihingen/rohr) konnte sich noch zwei
rundenweiter spielen, scheiterte dann
jedoch an der Spanierin Paula Arias
Manjonmit 6:4, 3:6, 6:7 (3:7).
in Pilsen zeigtenMaxWiskandt (TC Bad
Vilbel) undMoritz Stöger (TCWeiß-Blau
Landshut) sowie Alexandra Vecic (TC
hechingen) undMina hodzic (TC Brede-
ney) ordentliche Leistungen bei der U14
Europameisterschaft. Vecic zog in die
vierte runde ein, hatte aber dort beim
1:6, 3:6 gegen die Slowakin romana
Cisovska das Nachsehen. hodzic und
Stöger schafften es in runde drei, für
Wiskandt war imzweiten Spiel Schluss.
imDoppel mussten sichWiskandt/Stö-
ger imhalbfinale dem italienischen
Doppel LorenzoMusetti/Lorenzo rottoli
mit 6:7 (3:7), 3:6 beugen. hodzic/Vecic
schieden in der zweiten runde aus.
(DTB-PrESSE)
MarvinMöller: BronzebeiU18Europameisterschaft
Stay-System entsprechend der nächste
Schrittgemacht. JedesKindbestreitetanei-
nem Wettkampftag vier Einzel und zwei
Doppel. Hier geht es um zwei gewonnene
Sätze, diesmal als Tiebreaks, die als Punkte
abgerechnetwerden.
DenMedenspielennahekommtdie Ju-
niorliga fürU10/11und12-Kinder auf dem
Großfeld. Vier Einzel bestreitet ein Team,
zwei Doppel folgen. Hier wird jeweils um
zwei normale Sätze bis „6“ ohne Tiebreak
gespielt,auchhiergehtdergewonneneSatz
alsPunktindieAbrechnung.
DieVorteileallerLigen:AlleWettbewer-
be finden in Bocholt imKalisch-Sportzen-
trum für Tennis statt. Mannschaftsverglei-
chesindnachdreiStundenbeendet,füralle
TeamsgibtesamEndeeinenschönenPokal.
Wer als Tennis-Einzelkämpfer durch-
startenwill, fürdenbietetderFörderverein
auch Kleinfeld-undMidcourt-Wettbewer-
bealsEinzel-Turniere.
„Wirwerdenunsweiterhinnachbesten
Kräften bemühen, unseren jüngsten Ten-
niskinderndiefürsiesowichtigenGelegen-
heiten zu ihrer Spielentwicklung anzubie-
tenundzwarganzjährig“,soKnudKalisch.
Infos:www.kalisch-tennis.de
WettbewerbefürKids
J
ugend-Mannschaften spielen nur im
SommerunderstabeinemAltervonzehn
Jahren? Nicht beim Förderverein Jugend-
tennis Bocholt e.V. Seit 30 Jahren steht der
FördervereinunterdemDachdes Kalisch-
Sportzentrums für Tennis in Bocholt u. a.
für eine frühe Förderung des Kinder- und
Jugend-MannschaftssportsTennis.
Derzeit bietet der Förderverein drei
Wettbewerbe für Mannschaften. In der
Kleinfeld-Mannschaftsserie können bis zu
16Vierer-Teams teilnehmen.DieGruppen-
einteilungerfolgtnachSpielstärke.Gespielt
wirdimLiga-SystemüberdiegesamteWin-
tersaison. Gespielt werdenneben vier Ein-
zeln auch vier Doppel nach dem Motto
„Jedermit jedemgegen jeden´“, erklärtOr-
ganisatorKnudKalisch.DassderLeistungs-
gedankenicht imVordergrundsteht,zeigen
auch die Team-Namen. So haben im ver-
gangenenWinterzumBeispieldieBocholter
Roten Flitzer gegen die Hiesfelder Turbo-
schnecken gespielt. Ganz wichtig: Die El-
tern sind mit eingebunden, helfen und
schiedsen. Und: Das Zählsystem lässt ein
Unentschiedenzu.EinetolleSache!
InderMidcourt-Liga(U9),ebenfallsfür
Vierer-Mannschaften, wird demPlay-and-