NT_4_2016 - page 5

4 | 2016
NIEDERRHEINTENNIS
5
SabineSchmitzholt
WM-BronzemitDeutschland
E
indritterundeinneunterPlatz:Das ist
die Ausbeute von Sabine Schmitz und
Peter Schreckenberg, den beiden Aktiven
vomNiederrhein indendeutschenNatio-
nalteams bei der Mannschafts-Weltmeis-
terschaft in der finnischen Hauptstadt
Helsinki.
Sabine Schmitz (ETUF Essen) holte
sich imAlice-Marble-CupderKlasseW60
mit Margreth Beyer (Andernach), Karin
Dippner (Berlin) undBrigittaFriedl (Neu-
Isenburg) mit 3:0-Erfolgen gegen Italien
und die Türkei den Gruppensieg. In der
Play-off-Runde für die Plätze eins bis vier
traf das deutsche Team gleich auf Vor-
jahressieger USA und verlor 0:3. ImSpiel
umPlatzdreigabesgegenGroßbritannien
einen2:1-Erfolgunddamit amEnde Platz
drei. Weltmeister wurde Titelverteidiger
USA.
AuchdieDamenüber 50 Jahrendurf-
ten sich über ein erfolgreiches Abschnei-
den freuen. Karola Thumm, Martina
Simon, Heidi Ruppert und Petra Feucht
belegtennacheinem1:2gegendiestarken
Niederländerinnen im Spiel um Bronze
denviertenPlatzinderGesamtwertung.
PeterSchreckenberg (TuS08/10Essen)
wurdeinderAltersklasse55(Austria-Cup)
zusammenmit JoachimGersdorff (Back-
nang) und Michael Rasche (Bonn) nach
einem3:0 gegen Südafrika und einer 1:2-
Niederlage gegen Schweden Gruppen-
zweiter. Damit ging es indie Play-offs für
diePlätze8bis 14.Dort gabes gegenIndi-
en einen 2:1-Sieg, ein 2:1 gegen Russland
und eine kampflose Niederlage gegen die
Niederlande.
Alle deutschen Teilnehmermit
Platzierungen imÜberblick:
Bueno Cup (Damen 50): Platz 4
Fred Perry Cup (Herren 50): Platz 14
1. Karola Thumm1. Uli Schmidt
2. Martina Simon 2. Bernd Legutke
3. Heidi Ruppert 3. Rene Gramminger
4. Petra Feucht
MaureenConnollyCup (Damen55): Platz 11
Austria Cup (Herren 55): Platz 9
1. Katalin Böröcz 1. Michael Rasche
2. GundulaWieland 2. JoachimGersdorf
3. EllenNeumann 3. Peter Schreckenberg
4. Gabi Schneider
AliceMarble Cup (Damen 60): Platz 3
von CrammCup (Herren 60)
1. KatrinDippner Keine Teilnahme
2. Margreth Beyer
3. Sabine Schmitz
4. Brigitte Friedl
5. Non-playing Captain: Dagmar Hellwegen
Alle Ergebnisse und weitere Informa-
tionen zu den Senioren-Mannschaftswelt-
meisterschaften gibt es auf
.
com/seniors.
FedCup2017: Deutschland
reist indieUSA
Für das Porsche TeamDeutschland
beginnt die kommende Fed-Cup-Saison
mit einer Auswärtspartie gegen die
USA. Das ergab die Auslosung amRan-
de der Mitgliederversammlung der
International Tennis Federation (ITF) in
Zagreb. Damit werden die deutschen
Damen am11. und 12. Februar 2017
auf dieMannschaft von Teamchefin
Mary Joe Fernandez treffen. Der Austra-
gungsort sowie der Belag stehen noch
nicht fest.
„DieWahrscheinlichkeit für ein Aus-
wärtsspiel war imVorfeld relativ hoch.
Aber trotzdemschade, dass wir kein
Heimspiel bekommen haben. Eine USA-
Reise so unmittelbar nach den Austra-
lianOpen ist alles andere als optimal,
aber natürlichwerdenwir mit Optimis-
mus und Selbstvertrauen in diese Be-
gegnung gehen“, kommentiert Team-
chefin Barbara Rittner die Auslosung.
Als Nummer drei des Fed CupNatio-
nenrankings ist Deutschland für den
Wettbewerb 2017 gesetzt, ebensowie
die Niederlande und die diesjährigen
Finalisten Tschechien und Frankreich.
ImFed Cup haben sich Deutschland
und die USA bislang 13Mal gegenüber
gestanden. Fünf deutschen Siegen ste-
hen acht Niederlagen gegenüber. Das
letzte Aufeinandertreffen zwischen den
beidenNationen gab es 2011, Deutsch-
land gewannmit 5:0.
ImApril dieses Jahres hatte die deut-
scheMannschaft in der Fed-Cup-Rele-
gation in Cluj mit 4:1 gegen Rumänien
gewonnen und damit den Verbleib in
derWeltgruppe sichergestellt.
DavisCupgegenPolen
wirdinBerlinausgetragen
Die vom16. bis zum18. September
stattfindende Davis Cup-Relegationspar-
tie umden Verbleib in derWeltgruppe
gegen Polen findet auf der Anlage des
LTTC Rot-Weiß in Berlin statt. Damit ist
die Hauptstadt nach 15 Jahren Pause
wieder Austragungsort einer Davis-Cup-
Begegnung. Gespielt wird imSteffi Graf
Stadion auf einemSandplatz.
„Es ist ein besonderer Anreiz für uns,
erstmalsmit unseremTeam in der
Hauptstadt zu spielen. Wir freuen uns
sehr darauf undwerden alles tun, um
den Zuschauern erstklassiges Tennis zu
zeigen undmit einemSieg gegen Polen
die Klasse zu halten“, so Davis Cup-
KapitänMichael Kohlmann.
„Ich freuemich sehr über die Entschei-
dung, Spitzentennis nach Berlin zu
bringen. Die Anlage des LTTC Rot-Weiß
bietet dazu einen idealen Rahmen“,
freut sich Frank Henkel, Senator für
Inneres und Sport in Berlin.
Von links: Brigitte Friedl, Kathrin Dippner, Margreth Beyer, Sabine Schmitz, Dagmar Hellwegen
(non playing Captain)
1,2,3,4 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,...36
Powered by FlippingBook