NT_4_2016 - page 10

10
NiEDErrhEiNTENNiS
4 | 2016
D
er sportliche Höhenflug
geht am Zeißbogen wei-
ter. Insgesamt 27Mannschaf-
ten vertraten in einer erfolg-
reichen Sommersaison den
TC Bredeney im Erwachse-
nen- und Jugendbereich. Den
größten Triumph feierten die
Damen 30, die nach ihrem
Sieg bei den Deutschen
Mannschaftsmeisterschaften
im Vorjahr erneut Westdeut-
scher Meister wurden und
sichdamit erneut für dieDM
Anfang September qualifi-
zierten.
Den Sprung in die Regio-
nalliga schafften auch die 1.
Damenmit demvierten Auf-
stieg in Folge. Mit den Ver-
stärkungen durch Dinah Pfi-
zenmaier und Julia Kimmel-
mannwurden sie ihrer Favo-
ritenrollesouverängerecht.
Die 2. Damen folgten die-
TCBREDENEY
EineEntwicklung
gegendenTrend
Die herren des TC Bredeney schafften ungeschlagen den Aufstieg in
die Niederrheinliga: Benjamin Loccisano, Felix Decker, Sidney de Boer,
Jasper Smit, Jan Bergmann, anMeyer (v.l.). Es fehlen Louis Cant,
Steffen Dierauf, Galan heidari, Adrian Oetzbach.
D.M.
sem Trend und erreichten
angeführt von Nicole Ballach
ohne Niederlage die Nieder-
rheinliga.
Für die absolute „Frauen
Power“ in Bredeney sorgte
darüber hinaus auch die
Drittvertretung – die „Küken-
truppe“ – die nun ebenfalls
dieVerbandsebeneerreichte.
Nachdemdie 1.Herrenim
Vorjahr noch am TC Kaiser-
werth scheiterten, erreichten
siemit denNeuzugängen Jas-
per Smit und JanMeyer pro-
blemlos die Niederrheinliga,
inder jetztauchdieHerren75
als Verbandsliga-Gruppensie-
ger vertreten sind. Aufstieg
Nummer sechs ging auf das
Konto der Nachwuchstruppe
der 3. Herren, die zukünftig
inderBezirksligaantreten.
D.M.
Die erfolgreichen Bredeneyer Damen i und ii: Mina hodzic, Carolin
Daniels, Julia Kimmelmann, Zejda Veljacic, Carolina Bulatovic, Dana
Kremer, SveaMai, Nicole Ballach, Mia hodzic, Michele Erkens, Dinah
Pfizenmaier, Sofie Oyen, JuliaMikulski (v.l.).
D.M.
Die „Kükentruppe“ des TC Bredeney schlägt zukünftig in der 2. Ver-
bandsliga auf: Lucy, Laura Bastian, Anna Brodrecht, Jenny rütten, Joyce
Glow, Jessica rütten (v.l.).
D.M.
TC JOHANNESBERG
Herren70Niederrhein-Meister,
Herren60WestdeutscherVizemeister
Herren70
Nachdemdie letzte Saison einen schwa-
chen Verlauf nahm, gewannen die Her-
ren70des TCJohannisberg indieser Sai-
son alle Spiele bis auf das letzte. Dort
trennte man sich unentschieden. Da-
durch stehen sie jetzt als Niederrhein-
meister festundgleichzeitigAufsteiger in
die Regionalliga, die höchste Spielklasse
inDeutschland.
Mit von der Partie waren mit wech-
selnden Einsätzen: Hans Bronkhorst,
Marcel Boerma,GünterWinn,Dr. Ludger
Heidbrink, Ludwig Scheel,ManfredKiel
undHans-PeterSiegel.
Herren60
Wie indenletztenJahren,habendieHer-
ren 60 des TCJ auch in diesemJahr eine
sehr gute Rolle in der höchsten deut-
schen Spielklasse gespielt. Mit nur sechs
Spielern, MartinCoek (NL), Rainer Frie-
mel, Paul Schulte, Gernot Heller, Peter
Formella und Robbi Wächter, starteten
die Johannesberger in die Saison. Trotz
dieser „Personalprobleme“ wurden alle
Begegnungen in der Regionalliga klar
gewonnen. Sokames imletztenLigaspiel
zumShowdownder Sieger. Hier unterla-
gendieMannenumTeamCaptainMan-
fred Kiel zwar deutlich gegen das mit
Weltklassespielen besetzte Team der TG
Gahmen (Lünen), aber die Zuschauer
kamen voll auf ihre Kosten, da beide
Mannschaften hochklassiges Senioren-
tennis kreierten. Herauszuheben war
hier das Spitzen-Einzel, dasMartinKoek
imMatch-Tiebreak gegen seinen Lands-
mannFritsRejymakersgewann.
Für das nächste Jahr ist ein Alters-
klassenwechsel nach 65 vorgesehen und
man sucht noch zwei Spieler, um im
nächsten Jahr mit neuen Zielen zu star-
ten.
Die herren 70 des TCJohannesberg (v. l.):
Marcel Boerma, Dr. Ludger heidbrink, hans
Bronkhorst, Ludwig Scheel und Günter Winn.
Es fehlen: Manfred Kiel und hans-Peter Sie-
gel.
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,...36
Powered by FlippingBook