nds 3-2013
39
neue deutsche schule – ISSN 0720-9673
Begründet von Erwin Klatt
Herausgeber
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Nünningstraße 11, 45141 Essen
nds-Redaktion
Hanne Seiltgen (Tel. 02 01/2 94 03 55),
Fritz Junkers (verantwortlich), Renate Boese, Stefan Brackertz,
Sabine Flögel, Tanja Junkers, Klaus D. Lange, Karl-Heinz Platte,
Carmen Tiemann
Freie Mitarbeit: Ulrike Freunscht, Bert Butzke, Anja Heifel
Bernd Speckin, artmeetsgraphik
E-Mail:
nds-Online:
GEW-Landesgeschäftsstelle und Kassenverwaltung
Nünningstraße 11, 45141 Essen
Tel. 02 01/2 94 03 01, Fax 02 01/2 94 03 51
E-Mail:
GEW-Online:
Referat Rechtsschutz
Durchwahl 02 01/2 94 03 41
Redaktion und Verlag
Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft mbH
Postfach 10 27 52, 45027 Essen
Nünningstraße 11, 45141 Essen
Tel. 02 01/2 94 03 06, Fax 02 01/2 94 03 14
Geschäftsführer: Hartmut Reich
E-Mail Verlag:
nds-Anzeigen
PIC Crossmedia UG
Heinrich-Hertz-Straße 9
40699 Erkrath
Tel. 0211/2102 7273
Fax 0211/1578 6578
E-Mail:
Herstellung
Basis-Druck GmbH, Springwall 4, 47051 Duisburg
Die
neue deutsche schule
erscheint monatlich.
Gültig ist Anzeigenpreisliste Nr. 48 (November 2011).
Für Mitglieder der GEW ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag
enthalten. Nichtmitglieder können die Zeitschrift beim Verlag
zum jährlichen Abonnementpreis von 35,– Euro (einschl. Porto)
bestellen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Essen.
Mit Namen gekennzeichnete Artikel müssen nicht mit der Mei-
nung der GEW oder der Redaktion übereinstimmen. Die Redak-
tion behält sich bei allen Veröffentlichungen Kürzungen vor.
Die Einsendung von Beiträgen muss vorher mit der Redaktion
verabredet werden. Unverlangt eingesandte Bücher und Beiträge
werden nur zurückgesandt, wenn dies gewünscht wird.
nds-Zeitschrift und NDS-Verlag im Internet:
GEW im Internet:
Inserieren bringt Gewinn
Wer vergleicht, kommt zu uns,
seit über 35 Jahren.
Beamtendarlehen supergünstig
Extra günstig vom Spezialisten
anrufen und testen.
FINANZ
Äußerst günstige Darlehen z.B. 30.000 € Sollzins (fest
gebunden) 5,15%, Lfz. 7 Jahre, mtl. Rate 426 € effek-
tiver Jahreszins 5,27%, Bruttobetrag 35.784 € Sicher-
heit: Kein Grundschuldeintrag, keine Abtretung, nur
stille Gehaltsabtretung. Verwendung: z.B. Modernisier-
ung rund ums Haus, Ablösung teurer Ratenkredite, Mö-
belkauf etc. Vorteile: Niedrige Zinsen, feste Monatsrate,
Sondertilgung jederzeit kostenfrei, keine Zusatzkosten,
keine Lebens- Renten oder Restschuldversicherung.
*
Spezialdarlehen: Beamte / Angestellte ö.D.
Beamtendarlehen ab 10.000 € - 125.000 €
Umschuldung: Raten bis 50% senken
Baufinanzierungen günstig bis 120%
effektiver Jahreszins*
5,27%
Laufzeit 7 Jahre
Tel. 05261 2506-8170 |
|
Viele Flüge ab Deutschland!
Klassenfahrt nach Madrid
5 Tage Flugreise ab
228 €
nds_90x30_02_2 2013.indd 1
31.01.13 14:01
Herforder Straße 75 | 32657 Lemgo | Tel. 05261 2506-0
Klassenfahrten
maßgeschneidert
nds_90x30_02_2 2013.indd 2
31.01.13 14:01
Seminare der Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte Kulturerbe macht Schule
Die Deutsche Akademie für Pädagogische
Führungskräfte (DAPF) der Technischen Uni-
versität Dortmund bietet in ihrem Fortbil-
dungsprogramm für den Zeitraum Herbst/
Winter 2012/2013 attraktive Themen wie
„Umgang mit Widerstand“, „Unterrichtsent-
wicklung durch Pädagogische Führungskräf-
te“ und „Kollegiale Hospitation und professi-
onelles Feedback“ an (zwei Beispiele nachste-
hend). Die ein- bis zweitägigen Seminare rich-
ten sich an (stellvertretende) SchulleiterInnen,
Schulleitungsmitglieder sowie LehrerInnen
mit Interesse an Leitungsaufgaben.
Das aktuelle Fortbildungsprogramm mit
Hinweisen zu den Inhalten sowie zur Orga-
nisation und Anmeldung steht online zum
Download bereit:
.
„denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“
lautet das Motto, unter dem die Deutsche Stif-
tung Denkmalschutz in Bonn und ihre Partner seit
2002 bundesweit schulische Projekte zu den The-
men Kulturelles Erbe und Denkmalschutz fördern.
Das Programm bietet Schulen der Sek. I und II so-
wie Einrichtungen der Lehreraus- und -fortbildung
den Rahmen für alters- und schulformgerechte
Projekte. SchülerInnen erkunden das kulturelle
Erbe in ihrer Region und lernen, sich für den Er-
halt von Kulturdenkmalen zu engagieren. Dabei
werden die Schulen, die an „denkmal aktiv“ teil-
nehmen, mit jeweils rund 2.000 Euro unterstützt.
Ab sofort können sich interessierte Schulen an
„denkmal aktiv“ im Schuljahr 2013/14 bewerben.
Bewerbungsschluss ist 13. Mai 2013
.
Infos un-
ter:
Inklusion als Führungsaufgabe
Dozent:
Dr. Rudolf Reinsch (Sonderschulrek-
tor i.R.)
Termin:
Dienstag, 2. Mai 2013
Kosten:
145,- Euro (inkl. Seminarunterlagen,
Pausenverpflegung, Mittagsimbiss)
Professionelle und kreative Moderation
von Konferenzen
Dozent:
Albert Scherer (Supervisor/Coach
und Schulberater)
Termin:
Donnerstag, 6. Mai 2013
Kosten:
145,- Euro (inkl. Seminarunterlagen,
Pausenverpflegung, Mittagsimbiss)
Kontakt:
Deutsche Akademie für Pädago-
gische Führungskräfte (DAPF), Dr. Jörg Teichert,
Mario Gieske, Tel.: 0231/7556616, E-Mail: