39
nds 8-2014
für Grundschulen
Abgefahren 2015
GRUNDSCHULEN
WESTFALEN-LIPPE
Willkommen in unseren
Jugendherbergen
fürweiterführende Schulen
Abgefahren 2015
WEITERFÜHRENDE
SCHULEN
WESTFALEN-LIPPE
Willkommen in unseren
Jugendherbergen
KLASSENFAHRTEN 2015
Jetzt kostenfrei Katalog
anfordern:
WIRWISSEN,
WORAUF IHRE
KLASSEN
ABFAHREN.
068182_AZ_Abgefahren 2015_90x135_RZ.indd 1
26.05.14 13:10
BeamtendarlehenerneuteZinssenkungMai 2013
4,50%
0800 - 1000500
*
Spezialdarlehen: Beamte / Angestellteö.D.
Äußerst günstigeDarlehen z.B. 40.000€Sollzins (fest
gebunden) 4,4%, Lfz. 7 Jahre,mtl. Rate555€effek-
tiver Jahreszins4,50%, Bruttobetrag46.620€Sicher-
heit: KeinGrundschuldeintrag, keineAbtretung, nur
stilleGehaltsabtretung. Verwendung: z.B.Modernisier-
ung rundumsHaus, Ablösung teurerRatenkredite,Mö-
belkauf etc. Vorteile: NiedrigeZinsen, festeMonatsrate,
Sondertilgung jederzeit kostenfrei, keineZusatzkosten,
keineLebens-Renten- oderRestschuldversicherung.
ExtragünstigvomSpezialisten
anrufenund testen.
FreeCall
Wer vergleicht, kommt zu uns,
seit über 35Jahren.
effektiver Jahreszins*
Laufzeit7Jahre
Umschuldung: Raten bis 50% senken
Beamtendarlehen ab 10.000 € - 125.000 €
Baufinanzierungen günstig bis 120%
Kapitalvermittlungs-GmbH
E3, 11Planken
68159Mannheim
Fax: (0621) 178180-25
Info@AK-Finanz,de
Impressum
neue deutsche schule – ISSN0720-9673
Begründet von ErwinKlatt
Herausgeber
Gewerkschaft Erziehung undWissenschaft
LandesverbandNordrhein-Westfalen
Nünningstraße 11, 45141 Essen
nds-Redaktion
AnjaHeifel (Tel. 0201/2940355), SherinKrüger, Fritz Junkers (verantwortlich),
StefanBrackertz, Sabine Flögel, Tanja Junkers, KlausD. Lange, Carmen Tiemann
FreieMitarbeit: Bert Butzke
Layout: Birte Prpitsch
E-Mail:
GEW-Landesgeschäftsstelle undKassenverwaltung
Nünningstraße 11, 45141 Essen, Tel. 0201/2940301, Fax0201/2940351
E-Mail:
Referat Rechtsschutz
Durchwahl 0201/2940341
RedaktionundVerlag
NeueDeutsche Schule VerlagsgesellschaftmbH
Nünningstraße 11, 45141 Essen, Tel. 0201/2940306, Fax0201/2940314
Geschäftsführer: Hartmut Reich
E-Mail Verlag:
nds-Anzeigen
PICCrossmediaGmbH
Fahlerweg10, 40764 Langenfeld, Tel. 02173/985986, Fax 02173/985987
E-Mail:
Herstellung
Basis-DruckGmbH, Springwall 4, 47051Duisburg
Die
neue deutsche schule
erscheintmonatlich. Gültig ist AnzeigenpreislisteNr. 50 (No-
vember 2013). FürMitglieder der GEW ist der Bezugspreis imMitgliedsbeitrag enthalten.
Nichtmitglieder können die Zeitschrift beimVerlag zum jährlichenAbonnementpreis von35,–
Euro (einschl. Porto) bestellen. Erfüllungsort undGerichtsstand ist Essen.
Mit Namen gekennzeichneteArtikel müssen nichtmit derMeinung der GEW oder der Redak-
tion übereinstimmen. Die Redaktion behält sich bei allenVeröffentlichungenKürzungen vor.
Die Einsendung vonBeiträgenmuss vorhermit der Redaktion verabredetwerden. Unverlangt
eingesandteBücher undBeiträgewerden nur zurückgesandt, wenn dies gewünscht wird
Titelfoto: knallgrün/photocase.de; Fotos im Inhaltsverzeichnis: time./photocase.de; istockphoto.
com/gbh007; istockphoto.com/mikkelwilliam; Friedberg/fotolia.com; jala/photocase.de
nds – die Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft undNDS-Verlag im Internet:
,
GEWNRW im Internet:
Zivilklausel-Kongress:
Für eineWissenschaft und
Kultur des Friedens
Bereits seit Jahren setzt sich die Zivilklau-
sel-Bewegung gegen die Militarisierung der
Hochschulen ein. Nun laden verschiedene
Akteure der Bewegung gemeinsam zu einem
Kongress ein, um zu erarbeiten, wie Friedens-
wissenschaft die BWL als Leitwissenschaft ab-
lösen kann und wie die einzelnen Fächer zu
Frieden und Zivilisierung beitragen können.
Mehr Infos unterwww.zivilklausel.uni-koeln.
de/zivilklausel-kongress-2014
Termin:
24.–26. Oktober 2014
Ort:
Hochschule für Angewandte
Wissenschaft, Berliner Tor 5,
20099Hamburg
EvangelischeKirche: Dritter Tag für Lehrerinnenund Lehrer
Unter demMotto „Prüfet aber alles. DasBe-
ste behaltet.“ lädt das Pädagogische Institut
der Evangelischen Kirche in Kooperation mit
dem Pädagogisch-theologischen Institut der
EvangelischenKirche imRheinland alle Lehre-
rInnen aus NRW ein.
Termin:
Freitag, 26.09.2014
ab9.30Uhr
Ort:
alle Veranstaltungsorte liegen in
der Dortmunder Innenstadt
Kosten:
keine
ReferentInnen:
Prof. Dr. Margot Käßmann
(Botschafterin der Lutherdekade), Annette
Kurschus (Präses der Westfälischen Landeskir-
che), Manfred Rekowski (Präses der Evange-
lischenKirche imRheinland), Sylvia Löhrmann
(NRW-Schulministerin), Philipp Riederle (Au-
tor) und vielemehr.
Die BesucherInnen erwartet ein nicht nur
auf den Religionsunterricht zugeschnittenes
Programm, das ein breites Spektrum für den
Austausch und die persönliche Fortbildung
bietet. In fünf Foren stellen sichReferentInnen
und TeilnehmerInnen dem Diskurs rund um
das ThemaBildung:
u
Forum1: SchülerInnen im21. Jahrhundert
u
Forum2: Lehrerberuf heute
u
Forum3: Religionsunterrichtmit Profil
u
Forum4: Schulseelsorge und Spiritualität
u
Forum5: Schule undKirche
Anmeldeschluss ist der 15. September 2014.
Mehr Infos unter