NT_2-2016 - page 25

Düsseldorf
Lenaustr. 14 | 40470Düsseldorf | Tel.: 02116914848,
Fax: 02116914849 |Mail:
|
am belsenplatz / rainer adams
tennis ski
bespanndienst / skiwerkstatt
Mo-Fr 9.30 - 18.30Uhr, Sa9.30-14.30Uhr
Werkstattannahme:Mo.-Sa. ab8.00Uhr
luegallee136
düsseldorf
tel0211/579292
HabenSie schonmal
versucht Ihren
Tennisschläger im
Internet zubesaiten?
Oder IhrGriffband
per e-mail zuwickeln?
Oder IhrenSkimit einer
SMS zuwachsen?
KommenSie lieber
direkt zuuns!
Mo. bisFr. 9.30bis 18.30Uhr,
Samstags 9.30bis 14.30Uhr
Werkstattannahme jeweils ab8.00Uhr
luegallee 136 düsseldorf tel. 0211/579292
Tennisschläger
bespannen
„Viele“
Spezialisten
gibt es nur
„Wenige“
ErfolgreichesMidcourt-
TurnierfürTennis-Kids
I
m Februar veranstaltete der
Tennisbezirk Düsseldorf un-
ter der Federführung von den
Bezirkstrainern Dirk Schaper
und Andre Michel nunmehr
bereits das achte Midcourt-
Turnier seit der Premiere in
2010. Zur Freude von Bezirks-
jugendwart Haiko Stropp
schwangen indenHallenvom
DHC und vom DSV 44 die
jüngsten Düsseldorfer Tennis-
cracks – 13 Mädchen und 36
Jungen aus 20Vereinen – ihre
Tennisschläger.
Der einzige Unterschied:
Die Spielfelder waren von
23,77auf 18Metergekürztund
die Netzhöhe von 91,4 auf 80
Zentimeterreduziert.Diezahl-
reichen Zuschauer bekamen
natürlichdennoch spannende
und für die Altersklassen –
Jahrgang 2007 und 2008 –
sportlich gute Endrunden ge-
boten.DieSiegerundPlatzier-
tenerhieltenPokale.
(DS/PK)
Hauptrunde Jungen 2007
1. Louis Richard (TC Rheinstadion)
2. David Lewandowski (RWDüsseldorf)
3. Leo De Lange (RWDüsseldorf)
4. Linus Rademacher (Unterbacher TC)
Nebenrunde Jungen 2007
1. Constantin von Schmettow (TC Kaisersw.)
2. Joshua Neunzig (GWOberkassel)
Hauptrunde Jungen 2008
1. Carl Masberg (DSC 99)
2. Justus Schmidt (TC Benrath)
3. Kilian Verstynen (TCMetzkausen)
4. Julius Stauder (DSD)
HauptrundeMädchen 2007/08
1. Laure Sura (TC 13)
2. Lara Rieke (Rochusclub)
3. Lucia Bormann (TC Kaiserswerth)
4. Antonia Schweigel (TC Kaiserswerth)
Die Sieger der Juniorinnen-Konkur-
renz 2007 & 2008 (v. l. n. r.): Laure
Sura, Lara Rieke, Antonia Schweigel
und Lucia Bormann.
Die Sieger der Junioren-Konkurrenz
2007 (v. l. n. r.): David Lewandowski,
Linus Rademacher, Louis Richard
und Leo De Lange.
Die Sieger der Junioren-Konkurrenz
2008 (v. l. n. r.): Carl Masberg, Justus
Schmidt, Kilian Verstynen und Julius
Stauder.
Padel ist eineMischung aus Squash und Tennis
undmit drei Millionen Aktiven ein absoluter Me-
gasport in Spanien. DasWandspiel und seine vielen
anderen sportspezifischen Komponenten haben den
reinen Doppelsport zur Sportart mit denweltweit
größtenWachstumsratenwerden lassen.
Dies ist auf folgende Vorzüge zurückzuführen:
Unterhandaufschlag (einfache Grundtechnik) – ein-
faches Regelwerk (tennisnahe Regeln, so auch Zähl-
weise) – hoher Spaßfaktor (lange Ballwechsel) –
gesundesWorkout – kommunikativ & sozial (Dop-
pelsport fördert Teamplay) – steile Lernkurve (Viel-
seitigkeit durchWandspiel und Team-Taktik) –
Technik und Taktik statt Kraft und Schnelligkeit.
Racket-Neulinge sind vomschnellen Zugang be-
geistert und die Erfahreneren lieben es, ihre Fähig-
keiten sofort einbringen zu können. Gerade die 14-
39-Jährigen empfinden Padel als INNOVATIV,
FRISCH, TRENDY.
Für Trainer bietet Padel ein großes, neues Lehrfeld
und einen lukrativen neuenWirtschaftszweig – bei
geringemFortbildungsaufwand.
Die Chancen für Vereine: MehrMitglieder + länge-
rer Saisonbetrieb +mehr Turniere &Wettkampf-
sport +mehr Trainerschule +mehr Gastronomie +
innovative Selbstinszenierung = aktiveres Clubleben.
In Zusammenarbeit mit demBezirk 3 des Tennis-
Verbandes Niederrhein sucht die Agentur Padel Plus
nun Tennisvereine in Düsseldorf mit Interesse an
der Integration von Padel-Sport imClub-Angebot.
Sie bietet folgenden Kooperationsansatz:
Leistungen Padel Plus
• Stellung und Aufbau eines Padel-Courts
• Trainer-Ausbildung
• Spielbetriebsorganisation
• EntwicklungWettkampf- und Trainingsformate
• Marketing und Aktivierung
• Miet-/Pachtzins (verhandelbar)
Leistungen Verein
• Bereitstellung Fläche für Court
• Bodenvorbereitung
• Breite Akzeptanz für Padel imVerein
• Nutzungsrechte für die gesamte Sportstätte
(Kabine, Gastronomie, etc.)
• Übernahme Kosten für Genehmigungsplanung
und laufende Betriebs- und Strukturkosten
• Winterbetrieb (Halle) von Vorteil
Vorteile für den Verein:
• Positionierung alsmoderner Tennisclub
• Risikoarmer Einstieg in einen Racketsport der
Zukunft
• Ansprache breiterer Zielgruppen (Familien,
Betriebssport, Studenten)
• Integration Padel in vermarktbare Club-Angebote
(Racketlon-Turniere, Feriencamps, Trainerschule, etc.)
• Neumitgliedergewinnung
• Top-Konditionen für Bestandsmitglieder
• Gastronomieerlöse
• frei verhandelbare Konditionen
Kontakt:
Kolja Drewitz, 0173-9547565,
2 | 2016
NIEDERRHEINTENNIS
25
Padel
inDüsseldorf
1...,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24 26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,...36
Powered by FlippingBook