1
Linker
Niederrhein
Pressereferent:
Albert Becker | Amselweg 53 |
47804 Krefeld |
Tel.: 02151 395391 |
Mail:
2 | 2016
NIEDERRHEINTENNIS
19
D
ie Herren 40Mannschaft des Oppu-
merTennisclubs steigt indieBezirks-
klasse A auf. Knapper und dramatischer
hätte es am letzten Spieltag allerdings
nicht sein können. Denn eigentlich war
nach vier Spielen und vier Siegen klar,
dass in Sachen Aufstieg nichts mehr
anbrennen kann. Rein rechnerischhätte
am vorvergangenen Wochenende nur
eine 0:6-Niederlage des TC Rheinberg,
diebis dato ebensowieOppumsouverän
durch die Liga marschierten, beim TC
Rheindahlen etwas ändern können,
wenn Rheindahlen dann das letzte Spiel
ebenfallsmit6:0gewänneundOppumin
Rheinberg0:6verlöre.
Währenddas TeamumKapitänMar-
coThyssenein6:0vorlegte, verlorRhein-
berg tatsächlich völlig überraschend in
Rheindahlen mit 6:0. Nicht einmal ein
Satzgewinnwar imSpielbericht verzeich-
net. ZudemtratRheinbergmit zwei Spie-
lernvomEndederMeldelistean.
So ergab sich die Konstellation, dass
der OTC in Rheinberg mindestens ein
Match gewinnen musste, um aufzustei-
gen – unabhängig vom Ausgang der
RheindahlenerPartieinSchaephuysen.
Und Rheinberg trat erstmals in der
Saison in absoluter Bestbesetzung an. So
gingen auchdie erstendrei Einzel verlo-
ren, doch hatte Oliver Vosen an Position
drei einen Sahnetag erwischt. Mit 6:2
und 4:2 lag er in Front und verwandelte
zum5:2, als seinGegnerdiesenentschei-
denden Ball „aus“ gab. Selbst die Zu-
schauer aus Rheinberg waren geschockt
obdieserUnsportlichkeit,denndieKugel
war nicht annähernd in der Nähe der
Spielfeldbegrenzung eingeschlagen. Lei-
der ließ Vosen sich dadurch völlig aus
demKonzept bringenund gabden zwei-
ten Satz ab, so dass der Champions-Tie-
Break entscheiden musste, in dem sich
der Oppumer nervenstark mit 12:10
durchsetzte. Damit war der Aufstieg be-
siegelt, die Doppel Makulatur und trotz
einerschlussendlichen2:4Niederlagedie
Herren 40 als Gruppensieger in die
BezirksklasseAaufgestiegen.
TIMVOGEL
Der 4. Aufstieg inFolge!
DieMarschroutewar klar und ein
Durchmarsch sollte folgen! Auch im
Winter steigt die 1. Herren 30 des TC
Blau-WeißWickrath e.V. in die herbei-
gesehnte 2. Verbandsliga auf und
erspielt sich damit den 4. Aufstieg in
Folge. Dabei ließen dieMannen unter
demvorbildlich agierenden Ersatz-
mannschaftsführer Nick Coenen kein
Spiel anbrennen. So änderte sich von
Spiel zu Spiel nur die eigene Aufstel-
lung, aber nicht das Ergebnis. Alle Geg-
ner wurden fairerweise stets gleich
behandelt undmit 0:6 oder 1:5 nach
Hause geschickt. Imdenkbar knapps-
ten Spiel gegen den TV 03 SG Krefeld 2.
merkten die Spieler aus Krefeld früh,
dassWickrath an diesemTagwohl eine
Nummer zu groß seinwürde. Die Stim-
mung erreichte ihrenHöhepunkt eher
ungewohnt bei den Doppeln, so dass
die Halle unter dem frenetischen Jubel
der Zuschauer Kopf stand und ein lan-
ger Tennisabend in einer noch längeren
Feier nach einem5:1 Sieg endete. Eine
erfolgreicheWinterhallenrunde geht zu
Ende undwir freuen uns schon auf den
Sommer. Ein besonderer Dank gilt dem
leider verhindertenMannschaftsführer
Torsten Hoeger und demDoppelgigan-
tenWerner „Nusstüte“ Bongers für
ihren unablässigen Einsatz auf und
neben demPlatz.
SIMON KRUTSCH
V.l.n.r. oben: Dirk Nießner, Daniel Nießner,
Michael Radoux, Sven Stürze, Marc Schmitz,
Torsten Hoeger, v.l.n.r. unten: Oliver Höpken,
Werner Bongers, Christian Rapp, Nick
Coenen. Nicht abgebildet: Simon Krutsch,
DirkMedebach.
Das Team, das zum letzten Spiel antrat:
(hinten von links) Peter Hoge, Volker Ladwig,
Volker Mach. Vorne: Oliver Vosen und Tim
Vogel. Es fehlenMarco Thyssen und Thomas
Mertens.
Foto: OTC
KREFELD-OPPUM
VosenverzaubertOTC
Ein Dutzend nostalgisch gekleideter
Weißmänner und -damen trafen sich in
der Vereinshalle des TC Grün-Weiss
Neuss, ummit Holzschlägern und
Tennisbekleidung à la Hilde Krahwinkel-
Sperling und Gottfried von Cramm (beide
übrigens Wimbledon-Mixed-Champion
des Jahres 1933!) demgepflegten Ten-
nisspiel zu frönen. Angeschoben vomUr-
Grünweissen Harald Granow (unten 2.v.r.)
folgte auch der neue Clubpräsident
Michael Ritters (vorne 1.v.l.) diesem
geselligen Treiben.
/ Foto: Thomas Meyer-Boudnik