Pressereferent:
Markus Schuberth | Efeuweg 12 |
42111Wuppertal |
Tel.: 0202 2775210 |
Mail:
Eine herzliche Einladung zumHobby-
Spaß-Turniermit Doppel undMixed
spricht der Bezirk Bergisch Land an alle
Tennisfreundinnen und -freunde anläss-
lich der 74. BergischenMeisterschaften
2016 aus. AmFreitag, 13. Mai 2016,
beginnen ab 13 Uhrmehrere Runden
mit wechselnden Gegnern – vorausge-
setzt Petrus spielt am fröhlich und
sportlich geplantenNachmittagmit.
Eingeladen hierzu sind alle Damen und
Herren, die nicht an den Bergischen
Meisterschaften in denHauptrunden
teilnehmen. Einzige Bedingung: das
Doppel- oderMixedpaarmuss zusam-
men 74 Jahre oder älter sein. In dem
Startgeld von 10,- Euro pro Person ist
das Spanferkelessen amAbend enthal-
ten. Bittemelden Sie sich bis zum11.
Mai 2016 bei
oder tragen Sie sich auf demAushang
bei der Turnierleitung ein. Wir benötigen
folgende Angaben: Konkurrenz (Damen-
Doppel oder Herren-Doppel oderMixed),
Namen und Vornamen beider Partner,
Alter, Telefon undmöglichst E-Mail-
Adresse. Auf der Homepage des Bezirks
werden aktuelle Informationen bereitge-
stellt. AmAbend der Spielerparty spielt
die Live-Band „GoodOld Shadows“.
MS
Lux/Schrammverteidigen
EM-Titel bei Herren 35
In Seefeldwiederholten die beiden
Wuppertaler den Titelgewinn vomVor-
jahr. Bis zumEndspiel hatten sie sportli-
che Siege errungen. ImFinale siegten
sie schließlich durch Aufgabe ihrer Geg-
ner imzweiten Satz: Nachdemder erste
Satz souverän von den Europameistern
gewonnenwurde, beendete eine Knie-
verletzung der Gegner die Partie und der
Titel ging schneller als erwartet an das
Blau-Weiße Doppel. VomErfolg be-
flügelt und unverhofftmit einemZeit-
guthaben ausgestattet, machten sich die
beiden Europameister auf denHeim-
weg, um ihre Verbundenheit zumHei-
matclub BlauWeiss 1919 Elberfeld zu
beweisen und ihreMannschaft in der
Winterhallenrunde zu unterstützen. MS
Hobby-SpaßTurnier im
RahmenderBergischen
Meisterschaften
G
anz souverän beherrschten die 1. Da-
men des TC Stadtwald den Tabellen-
zweiten der 1. Verbandsliga, ETuF Essen.
Zunächst brachten Anna-Lena Linden
(DTB 102) gegenLauraDeppeundAmelie
Voßgätter gegen Katharina Stückradt die
Mannschaft 2:0 in Führung. Lina Hohn-
hold (DTB90) startetegegenLeahLuboldt
(DTB 240) verhalten, siegte dann jedoch
mit 7:5, 6:1. Inga Hildesheim gewann
schließlich6:3, 7:5gegenAlexandraStück-
radt. Beim Stande von 4:0 wurden die
Doppelaufgeteilt.Auchdieabschließende
Partie beim Tabellendritten Oberhause-
ner THC gewannen die Hildenerinnen
ungefährdet mit 4:2 (3:1 nach den Ein-
zeln). Ohne Punktverlust und mit 32:4
Matchpunkten feierten sie somit den
WiederaufstiegindieNiederrheinliga.
Auch für die Sommersaison ist der TC
Stadtwald gut gerüstet. Dann wird nicht
nur Anna-Lena Linden (im Vorjahr
Rochusclub Düsseldorf) erstmals für Hil-
den spielen, sondern auch die 15-jährige
Julia Rennert (bisher TC Strümp). Die
aktuelleU14-Hallen-Niederrheinmeisterin
rangiertbereits inderDeutschenRangliste
an Position 247. Zusammen mit Lina
Hohnhold, Malin Büchner (DTB 244),
Daevenia Achong und Inga Hildesheim
bilden sie ein starkes Team, das einen
Platz in der oberen Hälfte der Nieder-
rheinliga anstrebt. Hohnhold, Büchner,
Rennert und Achong bilden auch den
Stamm der Juniorinnen-Mannschaft des
TC Stadtwald, die im letzten Jahr West-
deutscherMeistergewordenwar.
MS
1.DamendesTCStadtwaldin
Niederrheinligaaufgestiegen
Damen40des
TCGrün-WeißLangenfeld
Niederrheinmeister2015/16
Die 1. Damen 40 des TC Grün-Weiß Langen-
feld errangen ungeschlagen (fünf Siege,
ein Unentschieden) den Gruppensieg in der
1. Verbandsliga und wurden damit Nieder-
rheinmeister in der Winter-Hallenrunde.
Auf dem Foto (v.l.n.r.) unten stehend:
Birgit Donath, Dr. Anja Krüger; mittlere Reihe:
Birgit Lorsbach, Dr. Nikola Ziehe; obere Reihe:
ElisabethMendl-Heinisch, Angela Krems,
Petra Kiwitt. (Auf dem Foto fehlen:
Neuzugang Daniela Stegemann, Nicole
Ossendorf, Susanne Sperling.)
Ferdinand Kedzierski
2 | 2016
NIEDERRHEINTENNIS
31
4Wuppertal
BergischLand
Aufsteiger - 1. Damen Stadtwald Hilden (v.l.): Karina Busch, Anna-Lena Linden,
Lina Hohnhold, Amelie Voßgätter, Malin Büchner und Inga Hildesheim.
MS