NT_2_2017 - page 14

14
|
NIEDERRHEINTENNIS
IMPRESSUM
NIEDERRHEINTENNIS
OffizielleZeitschrift des
Tennis-VerbandesNiederrheine.V.
Präsident:
Dietloff vonArnim
Hafenstraße10, 45356Essen
Telefon0201269981-10
Fax0201269981-20
TVN-Presse- undÖffentlichkeitsreferent:
KlausMolt
Redaktion:
KlausMolt (V. i. S. d. P.)
Pomona137, 41464Neuss
Telefon02131740470, Fax0213174047-60g.
E-Mail:
TVN-Presse-Team:
Albert Becker (A.B.),
TimoKiwitz (T.K.), ChristofferKleindienst,
DieterMeier (D.M.), KlausMolt (K.M.),
MarkusSchuberth (M.S.),BerndSteffens (B.S.)
StändigeMitarbeiter:
F. Bräuer,
M. Cistecky, B. Hruby, E. Koch, B. Steffens
Verlag:
SportverlagSchmidt&DreisilkerGmbH
Böblinger Straße68/1, 71065Sindelfingen
Telefon: 07031862-810, Fax: 07031862-801
Geschäftsführer:
Dr.WolfgangRöhm
Verlagsleitung:
BrigitteSchurr
Anzeigen:
Kai-ChristianGaaz: 07031862-831
Telefax: 07031862-801
E-Mail:
Anzeigenpreisliste:
Nr. 7vom01. Januar2017
Vertrieb:
Dietmar Froeberg-Suberg
Telefon: 07031862-851, Fax: 07031862-801
E-Mail:
Bezugspreis:
NIEDERRHEINTennis er-
scheint 6x jährlich ineinerAuflagevon
20000Exemplaren. Jahresbezugspreis
€21,00 (Inland) inklusiveVersandund
Mehrwertsteuer. Abbestellungen sindnur -
mit einer Frist von sechsWochen - zum
31. 12. eines Jahresmöglich.
Für
VorstandsmitgliederundMann-
schaftsspieler
der TVN-Vereinewirdder
Bezug vonNiederrheinTennis imRah-
mender verbandsinternenBedingungen
geregelt.
Bankverbindung:
VereinigteVolksbankAG
Kto.-Nr. 290290007, (BLZ60390000)
IBAN: DE46603900000290290007
BIC: GENODEA1BBV
AlleRechte vorbehalten. Für unverlangt
eingesandteBeiträgewirdkeineHaftung
übernommen.MitNamenoder Initialen ge-
kennzeichneteBeiträge gebendieMeinung
desAutorsundnicht unbedingt dieder
Redaktionwieder.
Nachdruck, auchauszugsweise, oder
EinspeicherungundVerarbeitung in elekt-
ronischenSystemen ist nur nachausdrück-
licherGenehmigungder Redaktionmit
Herkunftsangabe gestattet.
D
ieVerwandtenverabschiedetensichAnfangFebruarvonArminWilkemitden
Worten „Danke… fürdieZeitmitDir.“DiesemNachruf können sichderTen-
nisbezirk 1undderTennis-VerbandNiederrheinnur anschließen.DieZeit, dieer
unsgab, istwegen seinesungewöhnlichenundvielfältigenEngagementsgarnicht
soeinfachzurekonstruieren.ZwischendenWeltkriegenkamerzurWelt,durchlief
dieSchulzeitundwolltezunächstFußballspielerwerden.Fußball-Vetragsspieler.
Darauswurde 1947derEintritt indenTV03Krefeld,woerwährendder60er
Jahre inder 1.Herrenmannschaft spielteund schonbaldJugendwartundzweiter
Vorsitzender dieses Tennisclubs wurde. Als Organisationstalent muss er bereits
frühaufgefallen sein, dennDr.Dilthey, derdamaligeVorsitzendedesTenniskreises
linkerNiederrhein (sohießdasdamals),wollte ihnalsSportwartnebensichhaben.
PrivateUmstände führtendazu, dassArminWilke 1960 (mitdreißigJahren)erster
VorsitzenderdiesesKreiseswurde.ImKreisgabeszudieserZeit32Mannschaften !
HochengagierterehrenamtlicherEinsatz fürdenSport
Erbemerktewährend seinerAmtszeitdie schwachePositiondes „schrecklicheli-
tärenweißenSports“beimLSBundgründetedieInteressengemeinschaftderTen-
nisverbändeinNRW.SpätestensdamitwarerbeimLSBbekanntundwurde1985in
dessenPräsidiumgewählt.
ImgleichenJahrgaberdenVorsitz imTennisbezirk1(daswarmittlerweiledie
neueBezeichnung undmanzählte inzwischenmehr als 1000Mannschaften!) an
ThomasNickelweiterundwurde, bis erdasAmt anGerhardNölleweiterreichte,
PräsidentdesTVN.ParalleldazuarbeiteteeralsVorsitzenderdesLandesausschus-
sesLeistungssport. All dieseVerantwortlichkeitenwarenhochengagierter ehren-
amtlicher Einsatz für den Sport. Beruflich ging ArminWilke seiner Tätigkeit als
GeschäftsführereinerStahl-undMetallgesellschaft inEssennach.
Bei ArminWilke fällt es leicht, von einemCharisma zu sprechen.Mit sono-
rer Stimme, mit stets detailliertenundbelastbaren Informationen gewann er die
Stimmenum sichherum, klargeradeaus, aberauchverbindlich sowiezuverlässig.
WenndemTennissportGefahrendrohten,warerhellwach,wennsichFunktionä-
renurprofilierenwollten, schüttelteer schweigenddenKopfundgingwiederan
diekonkreteArbeit.Tenniswarfür ihnweißerSport
in weißer Kleidung. Die Bekleidungsvorschriften
vonWimbledonwaren für ihn unantastbaresAltes
undNeuesTestament. ImBezirk1habenwir ihnbis
zuletzt als neugierig und aufmerksam erlebt, noch
2015nahm er anunserer Jahreshauptversammlung
teil. In der vorbereitendenVorstandssitzung ergriff
erselbstverständlichdasWort.
DenHerbstseinesLebensverbrachteer inSpani-
en, aber auch vondort hat er denKontakt zumnie-
derrheinischenTennisnieabreißenlassen.Mirhatan
ihmnichtnurdieklareKantegefallen, sondernauch,
dass er herrlich lachenkonnte. ArminWilke konnte
lachen,dassdieWändewackelten.Nun ister imAlter
von77JahrenverstorbenundvieleTennisspieler,die
ihnnochgekannthaben,werden ihnsoschnellnicht
vergessen. /AlbertBecker
ArminWilke
gestorben
1...,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13 15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,...36
Powered by FlippingBook