Z
ehnTage „Tennis total“ imTVNTennis-Zentrum in
Essen-Bergeborbeck. Über 600 der nationalen Elite
im Seniorenbereich kämpften in der 49. Auflage in den
Altersklassen von40 bis 85 imweltweit größtenHallen-
turnierumdieTitel.
In der „Königsklasse“ der Herren 40 gab es erneut
einen Machtwechsel. Titelverteidiger Alexander Müh-
ler aus demTeamdes Bundesliga-Absteigers derHerren
30des ETBunterlag in einemhochklassigenFinale dem
Nürnberger Daniel Dolbea mit 4:6, 4:6. Dolbea, der vor
dreiWochenseinDebütaufderSenioren-Tourmiteinem
Erfolg bei der inoffiziellen Hallen-Europameisterschaft
imösterreichischenSeefeldgab,schlägtalsNeuzugangbei
GWRatingenauf.
Bei AlexMühlermachten sich die drei harten Sätze
vomVortagbei seinemSiegüberdenBredeneyerCarsten
Wahl bemerkbar: „Die Beinarbeit klappte nicht optimal.
Dashatsich ineinigenentscheidendenSzenenbemerkbar
gemacht.DanielhatmichauchvonAnfanganunterDruck
gesetzt“, soMühler.MiteinemAssbeimerstenMatchball
beendeteDolbeadiePartie.
Favoritin:DanielaKalthoff
Bei den Damen 40war die Favoritenrolle klar an Dani-
ela Kalthoff, seit 20 Jahren im Team des Lintorfer TC,
vergeben. Die vielfache Bottroperin Stadtmeisterin, die
vor über zwei Jahrzehnten einmal
in den Diensten des damaligen
Regionalligisten TG GW Stadt-
waldstand,dominiertemiteinem
6:1, 6:0 gegen die überforderte
Dortmunderin Sonja Vogt auch
imEndspiel. Nach ihrem erfolg-
reichen
Senioren-Einstand
vor zwei Wochen bei den
German Seniors Indoors
beherrschtedie40-Jäh-
rige die Konkurrenz
eindrucksvoll.
10
|
NIEDERRHEINTENNIS
Wachablösung
bei denDamen
Axel Goike, Neuzugang beim Regionalligisten und
zweifachen DeutschenMannschaftsmeisters TuS 84/10,
setzte sich in der Altersklasse 55 durch. Der 54-Jährige,
deramVortagnochdenTitel imDoppel feierte, unterlag
imerstenSatzgegenVincenteJimenezausBaden-Baden
mit 3:6, holte sichdann aber diebeidennächstenDurch-
gängemit6:4und6:0.
Titel Nummer vier für den Tennis-Verband Nieder-
rhein in den Einzel-Endspielen der Altersklassen 40 bis
50gewannamFinaltagKarstenBraasch(RWRemscheid)
mit 6:2, 6:1 gegendenPforzheimerMeinerMarzenell. Er
bliebdamitohneeinenSatzverlustbei seinen fünfAuftrit-
ten.
Sechs„Goldmedaillen“imEinzelundneunimDoppel,
dazu insgesamtzehnmal „Silber“,das istdieErfolgsbilanz
des Niederrheins. „Dies ist das weltweit größte Hallen
eventderWelt imTennis“,betonteJürgenVollstädt,Seni-
oren-Referent des Deutschen Tennis Bund (DTB), beim
Treffender ReferentenderLandesverbändeamSamstag
imEssen.Es wirdmindestensbis2020weiteranderEsse-
nerHafenstraße stattfinden, darauf haben sichDTBund
derTennis-VerbandNiederrheinbereitsverständigt.
TVN-Senioren-ReferentJürgenMüllerzogeineposi-
tive Bianz: „Es war ein fantastisches Turnier mit tollen
Spielen.VielLobgabes fürdieOrganisationderMeister-
schaftenmit Turnierdirektor Ulrich Nacken und Sabine
Gerke-Hochdörffer,DesiréeLeupoldundKathrinSeegers
anderSpitzederTurnierleitung.DieVorbereitung fürdie
Jubiläumsauflage „50“ in 2018
beginntbald“.
/DieterMeier
MEISTERSCHAFTEN
SilkeRichard (r.)war
imNiederrhein-Duell
gegendie „Debütantin“
DanielaKalthoff
chancenlos.
Entthront bei den
Herren40: Alexan-
derMühler (r.) von
Daniel Dolbea.
49. DeutscheSenioren-Hallenmeisterschaften inEssen.
Der Bericht über
die „German
Senior Indoors“
erscheint im
Juni-Heft,
NT3/17.