NT_2-2016 - page 13

Offizielle Zeitschrift des Tennis-Verbandes
Niederrheine.V.
Präsident:
dietloff von Arnim
hafenstraße 10, 45356 essen
Telefon 0201 269981-10, Fax 0201 269981-20
TVN-Presse-
undÖffentlichkeitsreferent:
KlausMolt
Redaktion:
KlausMolt (V. i. s. d. P.)
Pomona 137, 41464 Neuss
Telefon 02131 740470, Fax 02131 74047-60 g.
e-Mail:
TVN-Presse-Team:
Albert Becker (A.B.), Timo
Kiwitz (T.K.), Christoffer Kleindienst, dieter
Meier (d.M.), KlausMolt (K. M.), Markus
schuberth (M.s.), Bernd steffens (B.s.)
StändigeMitarbeiter:
F. Bräuer, M. Cistecky,
B. hruby, e. Koch, F. Milius, B. steffens,
N. Wodartzyk
Verlag:
sportverlag schmidt &dreisilker Gmbh
Böblinger straße 68/1, 71065 sindelfingen
Telefon: 07031 862-810, Fax: 07031 862-801
Geschäftsführer:
dr. Wolfgang röhm
Verlagsleitung:
Brigitte schurr
Anzeigen:
Kai-Christian Gaaz: 07031 862-831
Telefax: 07031 862-801
e-Mail:
Anzeigenpreisliste:
Nr. 6 vom01. Januar 2016
Vertrieb:
dietmar Froeberg-suberg
Telefon: 07031 862-851, Fax: 07031 862-801
e-Mail:
Bezugspreis: NIEDERRHEINTennis
erscheint
6 x jährlich in einer Auflage von 20 000
exemplaren. Jahresbezugspreis € 21,00 (inland)
inklusive Versand undMehrwertsteuer. Abbe-
stellungen sind nur -mit einer Frist von sechs
Wochen - zum31. 12. eines Jahresmöglich.
Für
Vorstandsmitglieder undMannschafts-
spieler der TVN-Vereine
wird der Bezug von
NiederrheiN Tennis imrahmen der ver-
bandsinternen Bedingungen geregelt.
Bankverbindung:
Vereinigte Volksbank AG
Kto.-Nr. 290 290 007, (BLZ 603 900 00)
iBAN: de 46603900000290290007
BiC: GeNOde A1 BBV
Allerechte vorbehalten. Für unverlangt einge-
sandteBeiträgewirdkeinehaftungübernom-
men.Mit Namenoder initialengekennzeichnete
BeiträgegebendieMeinungdesAutors und
nicht unbedingt dieder redaktionwieder.
Nachdruck, auchauszugsweise, oder einspeiche-
rungundVerarbeitung inelektronischensyste-
men ist nur nachausdrücklicher Genehmigung
der redaktionmit herkunftsangabegestattet.
2 | 2016
NiederrheiNTeNNis
13
N
achdemgroßenAuftrittbeidenDeut-
schenHallenmeisterschaftenderSeni-
oreninEssengabes eineWoche später für
denNiederrhein auch bei den nationalen
Titelkämpfender JungseniorenundJungs-
eniorinneninKarlsruhewiederMedaillen.
P.R.Hodel vomTuSSennelagerschlug
seinen westfälischen Verbandskollegen
Andreas Thivessen vom TV Espelkamp-
MittwaldimH30-Endspielmit1:6,7:6,11:9.
Marc Leimbach vomDeutschen H30-
Mannschaftsmeister Ratinger TC Grün-
Weißwurde bei denHerren 35 Deutscher
Meister. Im Endspiel schlug er Sebastian
Fitz (TTK Sachsenwald/Hamburg) 6:3, 4:6
und 10:5 imMatch-Tiebreak. ImEndspiel
stand auch Katharina Jacob vom Solinger
TC.SieverlornachheftigerGegenwehr2:6,
4:6 gegen die Nummer 1, Katharina Rath
(Bayer Leverkusen), die imgesamten Tur-
D
ass jetzt auch die Achtziger sich in Mannschaften formieren, ist das
Novum in der Medenspielsaison Sommer 2016. Und wahrscheinlich
sinddie vier niederrheinischenHerren80-Teams für ganz Seniorentennis-
deutschlandmalwiederdieVorreiter?
In4erTeamsmit jezweiEinzelnundzweiDoppelntreteninderNieder-
rheinliga 2016 erstmals die Supersenioren des DSD, TC Bredeney, TV BW
WülfrathundTCBWIssuman.GespieltwirdstetsDienstag-Vormittags.
Wer sich das Spektakel nicht entgehen lassen will, der besucht am 1.
Spieltagam3.Mai diePartien inEssenTCBredeneygegendieLinksrheini-
schenaus Issumbzw. inDüsseldorf,woderDSDdieBergischenGegneraus
Wülfrathempfängt.
NochhörendieDamenmit ihrenMannschaftsspieleninderAltersklass-
se 65+ auf; imZuge der steigenden Lebenserwartung und des Genderings
werdendieLadiesabersicherbaldnachziehen.
/K.M.
H80-Ligazählt „50 : null“
straelen/issum. Liga-Gründervater Josef h. Boquoi ist selber
Medenspiel-Aktivist mit seinen Gleichgesinnten beimTC Blau-
Weiss issum. der entrepreneur der Firma bofrost blickt auf eine in 2016
fünfzigjährige erfolgreiche eiszeit zurück. 1966 fing allesmit einer 5-Liter-
dose „Melba-speiseeis“ an. seitdemsteht J. h. Boquoi mit demhexago-
nalen eiskristall in einemsehr partnerschaftlichenMiteinander; und es
ziert auch das bofrost-Unternehmenslogo. denn die Tiefkühlung und die
durch diese Prozesskettemögliche vor-Ort-Präsentation der speisen hat
erst diese erfolgsgeschichtemöglich gemacht.
Vor der schnüffelsitzung der Achtziger hat nun der linksbergische sportaus-
schuss am1. 04. ’16 getagt und denAntrag von J. Pourquoi geprüft, in die-
semJubiläumsjahr die Zählweise anstelle von >40< auf >50< zu ändern.
Quasi inWürdigung der eisgeliebtenMoskauschnitte! da es sichhier ja nur
umeine redaktionelle Änderung handelt, wurde demstattgegeben. Also
zähltman in dieser sommersaison bei denherren80 aus
nahmsweise
15,
30, 50, spiel, satz und sieg.
/ AUTOr: APriL-APriL
MarcLeimbachDeutscher
MeisterderHerren35
nier keinen Satz abgegeben
hatte. Dass eine Katharina ge-
winnen würde, war bei fünf
Namensgleichenunter 13 Star-
terinnen schon fast nahelie-
gend. „Silber“gabeszudemfür
Claudia Alkan vomETB Essen.
Sie verlor mit Katja Kamecke
(Köln-Marienburg) das Finale
des Damen-Doppels gegen
Manon Kruse/Svenja Weide-
mann(TCUnionMünster/BASF
TCLudwigshafen).
Mit 118 Teilnehmern zeig-
ten sichMarianne und Jürgen
Faßbender in ihremEggenstei-
ner Sportparkandenvier Tur-
niertagenwieder als hervorra-
gendeGastgeber.
/Oe. ; K.M.
JEOLLER, JEDOLLER !
ErstmalsstartenHerren80-Teams
1...,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,...36
Powered by FlippingBook