Rechter
Niederrhein
3 | 2016
NIEDERRHEINTENNIS
21
In jeder Ausgabe von Niederrhein-Ten-
nis bekommt ein Club die Möglichkeit,
sich und sein Vereinsleben vorzustellen.
Vereine, die mitmachen möchten, kön-
nen sich an den Bezirkspressereferenten
Timo Kiwitz (
, 0179-
7383797)wenden.
MeinVerein:
TVJahnHiesfeld
D
ie Tennisabteilung des TV Jahn
Hiesfeld gehört mit 450 Mitglie-
dern, davon rund 150 Kindern und
Jugendlichen, zudengrößtenAbteilun-
gen des Vereins. Die Anlage an der
Dorfstraße verfügt über zwölf Außen-
plätze, imWinter steht die Tennishalle
mitdreiCourtszurVerfügung.
Egal, obNiederrheinligaoderHob-
byrunde: für jeden lässt sich im
Mühlendorf eine Mannschaft finden,
jedes Mitglied soll die Möglichkeit
haben, seinKönnen imWettkampf zu
beweisen. Insgesamt hat der Verein21
Mannschaften bei den Erwachsenen
und elf bei den Jugendlichen gemel-
det.
Damit die Mitglieder die Chance
haben, sich stetig zu verbessern und
Erfolge zu feiern, steht ihnendas Trai-
nerteam der Tennisschule Frank Hil-
lenzurSeite.Diesebesucht dieses Jahr
erneut auch mehrere Schulen und
sichtetKinderundJugendliche,denen
dasTennisspielenliegt.
Neben den jährlichenMedenspie-
len organisiert der Verein jedes Jahr
das traditionelleSommerfestmitGrill,
BierwagenundLive-Musik. Außerdem
beteiligen sich über 200 Mitglieder
Jahr für Jahr an den beliebten Club-
meisterschaften, die durch eine große
Preisverleihung abgerundet werden.
Die Eltern der Kinder und Jugendli-
chen können ihr Talent beim Eltern-
Kind-Turnierbeweisen.
Der Verein freut sich über jeden,
der gerne Tennis spielt, aber auch
über jeden Besucher auf der Anlage.
Für Kaffee, Kuchen, ein kühles Bier
oder eine Bratwurst sorgt das Team
vom„V-Haus.“
Infos:
Haus der Verbände, Friedrich-Alfred-Str. 25 |
47055Duisburg | Tel.: 02037381780, Fax: 02037381782 |
ww.tvn.bezirk2.de
zwei Matchbälle verwertet, wäre es der
zweite Titel für den Buschhausener TC
gewesen, denneinehalbeStundevordem
Ende der Damen-Partie hatte sich deren
Vereinskollege Lars Wolthaus die Bezirks-
meisterschaft der Herren 40 gesichert.
Nacheinemsehrengenund langenersten
DurchgangwarWolthaus imzuerwarten-
den Finale gegen seinen „Dauerrivalen“
SvenKanthackvomTK78Oberhausenim
zweitenSatzderklarbessereundvorallem
sicherere Spieler, gewann schließlich mit
7:6,6:1.
Bei den Herren der offenen Klasse
setztesichdernachderkrankheitsbeding-
ten Absage des Oberhauseners Dominik
PfeifferdeutlichfavorisierteTimKnipping
von TuB Bocholt mit 6:3, 6:2 gegen den
jungen Überraschungsfinalisten Niklas
MüllervomTCRaadtdurch.Knippinghat-
tezuvormitRobinBörgerundNilsWaten-
phul zweiTalentedesTCRot-WeissDinsla-
ken ausgeschaltet, die im Turnierverlauf
ebenfalls auf sich aufmerksam machen
konnten.
DieRot-WeissenhattenamEndspieltag
trotzdem noch ein Ass im Ärmel, doch
FrankOttomusste sichbei denHerren50
nachzähemWiderstandmit4:6,4:6gegen
denanPositioneinsgesetztenThomasKli-
manek vom Oberhausener THC geschla-
gengeben.OttohattesichimVorfeldnicht
viel ausgerechnet, musste aber hinterher
konstatieren: „Schade, vor allemimzwei-
tenSatzwaretwasdrin.“
MeidericherFinale
Bei den Herren 50 kam es – nicht ganz
überraschend – zu einemreinenMeideri-
cher Finale. Manfred Gautzsch besiegte
hier seinenMTC 03-Mannschaftskollegen
RalphCervikmit6:2,6:3.EinErgebnis,das
amEndedeutlicherwirkte,alsesdiePartie
mit vielen umkämpften Bällen eigentlich
vermutenließ.
„Wir haben heute viele gute und vor
allemauchspannendeFinalsgesehen. Ins-
besondere das Finale der Damenwar aus
meiner Sicht richtig sehenswert“, erklärte
LutzBenninghoff,Vorsitzenderdesgastge-
bendenTCRot-Goldunddesveranstalten-
den Tennis-Bezirks 2, bei der Siegereh-
rung. Sehr erfreut zeigte sichBenninghoff
außerdem über den guten Zuschauerzu-
spruchwährenddergesamtenWoche.
Luftnachoben
Nachdemdie letzten Auflagen beimClub
Raffelberg über die Bühne gegangen
waren, hatten sich die Verantwortlichen
entschieden, einmal einen neuen Ort für
dieTitelkämpfeauszuprobieren. InVoerde
wollte man vor allem auch die Tennis-
freunde aus dem Bocholter und Weseler
Raumanlocken, dochdieTeilnahmenvon
dort hielten sich inengenGrenzen. Dafür
meldeten viele Akteure aus denDinslake-
nerundVoerder (hier vorallemRot-Gold)
Vereinen. Mit rund 70 Meldungen ver-
zeichnetenBezirkssportwart ThomasNau-
mann und der neue Wettspielleiter Kai
Güßbacher, die vorundwährendderTur-
niertage für einen reibungslosen Ablauf
sorgten, inetwadieTeilnehmerzahlender
Vorjahre. Beide sehen aber noch deutlich
Luftnachoben,zumal inanderenBezirken
viel mehr Spielerinnen und Spieler mel-
den.UnzufriedenwarendieOrganisatoren
mit der gesamtenWoche trotzdemnicht:
„Wir hatten ausnahmslos faire und vor
allemvielespannendeSpiele.Dieeinoder
andere Überraschung war auch dabei“,
erklärteNaumann, dernunhofft, dass im
nächstenJahrnochmehrundnochgröße-
re Felder zustande kommen. Die nächste
AuflagederVeranstaltungfindet2017beim
TCRot-WeissDinslakenstatt.
T.K.
Claudia Knippert (r.) siegte bei den Damen 50
vor Birgit Benninghoff.
ImMeidericher Mannschaftsduell gewann
Manfred Gautzsch (l.) bei den Herren 55
gegen Ralph Cervik.