GEW_Zeitung_0316 - page 11

Stadt-Zeitung03/2016
 GEW StadtverbandDüsseldorf
11
 PrekäreBeschäftigung
V
ErklärungdesBündnissesDaF/DaZ-Lehrkräfte
"Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Und wir, die Lehrkräfte für
Deutschals Fremd- undZweitsprache (DaF/DaZ), haben ihn!“
Obwohl wir seit ca. 20 Jahren aufMissstände in unserem Beruf hinweisen
und seit ca. einem Jahr laut protestieren, demonstrieren, an Politikerinnen
undPolitiker schreibenundmit ihnenvieleundguteGespräche führen, ver-
schlechtern das geplante Integrationsgesetz und die Sprachkurspolitik der
Länder sogar nochunsere jetzt schonunzumutbarenArbeitsbedingungen.
Deshalbhabenwir, dieDaF/DaZ-Lehrkräfteaus18Städten, unsam21.05.16
in Hannover getroffen und das Bündnis DaF/DaZ-Lehrkräfte gegründet. In
diesem starken Bündnis werden wir vereint auf politischer Ebene für eine
Verbesserung unserer Einkommensverhältnisse und Arbeitsbedingungen
kämpfen. Dies wollen wir auch zusammen mit den Gewerkschaften tun,
die uns schon seit langem unterstützen. Uns geht es aber auch um die
gesellschaftliche Teilhabe von Migrant*innen und Geflüchteten. Dabei ist
schon seit Jahrzehnten bekannt, dass das eine Daueraufgabe ist und auch
bleiben wird. Aber ohne eine deutliche Verbesserung unserer Lage wird
ImöffentlichenDienst (TVöDBundEnt-
geltgruppe 2 Stufe 1) verdient bereits
ein angelernter Hilfsarbeiter ohne Be-
rufsausbildung als Berufsanfänger im
ersten Jahr 1.303 Euro netto.DaF-Lehr-
kräftehaben imRegelfall eineinschlägi-
gesUniversitätsstudium abgeschlossen
undoft langjährigeBerufserfahrung.
52 % Erhöhung sind immer noch ex-
tremwenig.
DasBMI zur Erhöhung:
„Gut geschulte und motivierte Lehr-
kräfte in Integrationskursen leisten
einen essentiellen Beitrag für eine
gelingende Integration der Zuwande-
rinnen und Zuwanderer. Wegen der
steigendenNachfragenachdenKursen
werden sie zunehmendgebraucht.“
Herr Bundesminister Dr. deMaizière,
da fehlt nochviel!
Am 21.05.16 wurde auf der bundes-
weiten Konferenz der Lehrkräfte für
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
in Hannover) das Bündnis DaF/DaZ-
Lehrkräfte, gegründet. Das Bündnis
verabschiedet eine Erklärung, rief
erste Arbeitsgruppen ins Leben und
bestimmte seine Sprecher*innen:
Cornelia Trabandt (Hannover) und
Stephan Pabel (Bonn). Detaillierte In-
formationen, auch zur bundesweiten
Vernetzung der Lehrkräfte über www.
kreidefresser.org, finden sich auf der
HomepagedesBündnisses:
BündnisDaF/DaZ-Lehrkräfte:
Integration istunser Job, aberbitte fair stattprekär
1...,2,3,4,5,6,7,8,9,10 12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,...40
Powered by FlippingBook