Stadt-Zeitung03/2016
GEW StadtverbandDüsseldorf
PrekäreBeschäftigung
V
10
UntersteHaltelinie
Mindesthonorare für Integrationslehrkräfte steigenauf 35Euro
Honorarlehrkräfte für Integrationskurse
bekommenmehr Geld. Seit dem 1. Juli
gibt es35 stattbisher 23Euro jeUnter-
richtseinheit.
Für die GEW ist damit
nur die unterste Haltelinie markiert.
Zur Sicherstellung der Mindestvergü-
tung steigt nach Angaben des Bun-
desinnenministeriums (BMI) auch der
Kostenerstattungssatz, den Kursträger
je Teilnehmer und Unterrichtseinheit
erhalten, von 3,10 Euro auf 3,90 Euro.
Medienberichten zufolge kalkuliert das
BMI das Bruttoeinkommen der Lehr-
kräfte bei einem Honorar von 35 Euro
und 30 Stunden proWoche mit 4.200
Euro. Jede Stunde müsse aber auch
vor- und nachbereitet werden, betont
dieGEW.Gehemandaher von25Stun-
den als Vollzeitbeschäftigung aus und
berücksichtige, dass die Lehrkräfte alle
Sozialabgabenallein stemmenmüssen,
blieben rund 2.400 Euro vor Steuern.
Dies entspreche nicht demQualifikati-
onsniveau der Integrationslehrkräfte.
Die GEW Bayern gibt dazu ein sehr
gutes Infoblatt heraus, wie Lehrkräfte
sich am besten verhalten sollen und
Wasbleibtübrigbei35Euro jeStunde?
Das hängt vor allem davon ab, was
man unter „Vollzeit“ versteht, welche
Vor-undNachbereitungszeitenalsoan-
gesetztwerden. Bei einembayerischen
Gymnasiallehrer für Fremdsprachen
oder Deutsch gelten 23 Unterrichts-
stunden je Woche in 40 Unterrichts-
wochen jährlich als Vollzeit. Das ergibt
920 Unterrichtsstundenim Jahr – die
restliche Zeit dient der Unterrichtsvor-
bereitung, Korrekturen, der eigenen
Fortbildung und organisatorischen Ar-
beiten. Wir gehen in unserer Muster-
rechnung davon aus, dass dies für ver-
gleichbar qualifizierte DaF-Lehrkräfte
übertragbar ist,wenn siehochwertigen
gut vorbereiteten Unterricht leisten
und die Teilnehmer*innen individuell
betreuen sollen.
UnsereBerechnungergibt dann:
Jahreseinnahmen (Honorare):
920 x35Euro=32.200Euro
Betriebsausgaben: -2.400Euro
Jahreseinkommen: 29.800Euro
Monatseinkommen: 2.483Euro
GesetzlicheRentenversicherung:
18,7%- 464Euro
GesetzlicheKrankenversicherung:
15,5%- 385Euro
Pflegeversicherung2,6%- 65Euro
Monatseinkommennetto vor Steuern:
1.569Euro
Einkommensteuer jeMonat:- 221Euro
Esbleibt einNettoeinkommen
vonmonatlich:
nur 1.348Euro